
Die Geschichte der positiven Zukunft
Oder: warum wir positiv in die Zukunft blicken können.
Wenn von Konjunktur die Rede ist, denken wir meistens an das kurzfristige Auf und Ab der Wirtschaft, an das Wachstum des BIP von 1,8% im vergangenen Jahr oder an die Prognosen der Experten fürs laufende Jahr.
Es war der russische Ökonom Nikolai Kondratieff, der vor knapp einem Jahrhundert erstmals weitaus längere Konjunkturwellen beschrieb, mit einer Dauer von 47 bis 60 Jahren, ausgelöst von großen Erfindungen wie der Dampfmaschine oder der Eisenbahn.
In welchem dieser Zyklen befinden wir uns heute? Wie verändern diese großen Wellen den Rahmen des Wirtschaftens? Wann, warum und wie kommen sie an ihr Ende?
Über diese Fragen habe ich mit Erik Händeler gesprochen, Volkswirt, Buchautor und Zukunftsforscher. Er ist Spezialist für Kondratieffs Theorie und hat sich in seinen Publikationen wiederholt mit der Frage befasst, was der Mann, der im Zuge von Stalins „Großer Säuberung“ 1938 hingerichtet wurde, uns noch heute zu sagen hat.
Erik Händeler bringt eine weitere spannende These mit. Er ist sich sicher, dass unser wirtschaftlicher Wohlstand nicht von monetären Faktoren abhängig ist. Im Gegenteil: Seiner Meinung nach sind Faktoren wie Familie, Wertevorstellungen und unser gesamtes gesellschaftliches Verhalten die größten Einflussnehmer auf unseren Wohlstand. Auch entscheidende Standort-Faktoren nehmen an Bedeutung zu.
Das Gespräch ist auf allen Plattformen, auf YouTube oder hier zu finden.
#Fuehrung #Selbstfuehrung #Persoenlichkeitsentwicklung #Zukunft #SMPLeaderTalks #leadership #Management #Podcast #Kondratieff
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.

Digitale Prozessmap und SIPOC Analyse
Sie möchten Ihre Prozessmap, SIPOC Analyse und Ihre Maßnahmen digital erfassen? Ihr Projekte immer im Blick haben? Die Bee-Lean Plattform ist der schnellste Weg, Prozessmanagement simple – digital – transparent zu erleben
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

LeanTalkTV - Die Zukunft von Lean ist nicht Lean, sie ist LEAN!
In der Sendung zum Thema "Die Zukunft von Lean ist nicht Lean, sie ist LEAN!" waren zu Gast der Wissensmanagementexperte Franz-Peter Staudt und Guido Bosbach, ein Diagnostischer Mentor für...

LeanTalkTV - Wie wir in der digitalen Zukunft leben und arbeiten wollen
Digitalisierung und Vernetzung sind zu mächtige Instrumente, als dass man in ihrem Zusammenhang nur über Effizienzsteigerung reden sollte. Dies würde lediglich zu einem beschleunigten „Weiter-So“...

Dr. h.c. Any Nemos Sicht der Zukunft - Folge 25
Thema des heutigen Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo ist die Zukunft. Es gibt kaum ein Thema, das so interessant ist wie die Zukunft. Wie beim Fußballspiel, das ja auch eine nach Millionen zählende...

Strategiegespräch - Folge 9
Das folgende Interview bzw. die haarsträubende Beschreibung einer Vorstandssitzung zur Strategie im erweiterten Führungskreis bei WMIA Inc., dem größten und mehr oder weniger erfolgreichsten...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen