Rollierende/Rollende Planung
Rollierende/Rollende Planung (engl. Rolling Wave Planning) ist eine Form der Planung, die sich an Perioden orientiert. Eine bereits erfolgte Planung wird nach definierten Zeitintervallen angepasst und aktualisiert. Die Aktivitäten, die in naher Zukunft stattfinden, werden hier deutlich genauer beschrieben als die, die erst in späterer Zukunft geplant sind. Oftmals ist die Rollierende Planung quartalsmäßig angelegt und ergänzt die Jahresplanung.
Folgende Kennzeichen charakterisieren die rollierende Planung:
- konstante Planungszeithorizont, der unabhängig vom Geschäftsjahr ist,
- regelmäßige Erstellung, z.B. quartalsweise,
- adäquate und nicht zu hohe Detaillierung, um überschaubar zu bleiben und
Fokussierung auf relevante monetäre und nicht-monetäre Messzahlen eines Unternehmens.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen