
Kaizen 2 go 355 : Produktmanagement-Prozess
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Tim Klein: Gibt es im modernen Produktmanagement überhaupt noch Raum für einen prozessualen Ansatz? Wie lässt sich die Abgrenzung zwischen Projektmanagement-Prozessen und den Anforderungen des Produktmanagements definieren? Welche Rolle spielt die Haltung (Mindset) im Produktmanagement, und wie beeinflusst sie das Verhalten von Teams und Organisationen? Wie können kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Aspekte von Produktverantwortlichen gezielt entwickelt werden? Welche Veränderungen hat die Agilität im Produktmanagement bewirkt, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Projektmanagement-Ansätzen? Wie lassen sich lange Entwicklungszyklen in regulierten Branchen (z. B. Pharma, Versicherung) mit iterativen, agilen Methoden kombinieren? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte tatsächlich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen? ...
... Welche Bedeutung hat eine kontinuierliche Nutzerforschung und Hypothesentestung im Produktentwicklungsprozess? Welche Rolle spielen wirtschaftliche Effektivität und Nutzerzentrierung für das Produktmanagement der Zukunft? Wie können Unternehmen Arbeitsumfelder schaffen, die sowohl die Bedürfnisse der jungen Generation als auch wirtschaftliche Anforderungen erfüllen? Wie lässt sich ein Gleichgewicht zwischen traditionellen Führungsansätzen und agilen Prinzipien erreichen?
Das Transkript ist hier verfügbar.
Kaizen 2 go 355 : Produktmanagement-Prozess
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Verbesserungs-KATA
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung.

Kaizen2go Podcast
In den Episoden geht es um Geschäftsprozesse aller Art. Die Gesprächspartner kommen aus unterschiedlichsten Branchen, Organisationen und Institutionen. Es geht um die Verbesserung der Prozesse, deren Digitalisierung, die Einbeziehung der Menschen und die Auswirkungen auf sie.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Pfadabhängigkeit bei Veränderungsinitiativen in Unternehmen
Möchte man in Unternehmen neue Modelle der Führung und Zusammenarbeit etablieren, die beispielsweise auf Agilität oder Lean aufsetzen, merkt man relativ schnell, dass auf rationaler Ebene …

Change ist der falsche Ansatz für die Digitale Transformation
Keine Frage, die Welt in der wir leben, ist Veränderung pur. Sie verändert sich kontinuierlich und wir mit ihr. Gleichzeitig gehen 2/3 aller geplanten Veränderungsinitiativen in Organisationen …

Quadratische Melonen – natürlich keine Idee aus Deutschland!
Runde Sachen haben die Eigenschaft, dass sie sich eher schwer verpacken lassen und unverpackt rollen runde Melonen nun mal gerne – beispielsweise in ihrem Kofferraum – herum und …

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen