![#020 | Subtiles Dominanzverhalten in Teams erkennen](/autoimg/uploads/w3200/ve7h7zhksz58r6xb82t4xy7zxkutuna2dtfrpn36.jpg)
#020 | Subtiles Dominanzverhalten in Teams erkennen
Subtiles Dominanzverhalten in Teams erkennen
Der Kultur-Komplize Stefan Röcker setzt sich in dieser Folge mit dominantem Auftreten auseinander, welches nicht so leicht zu erkennen und zu durchschauen ist.
Denn Dominanz kann auch äußerst subtil daherkommen.
Manchmal sogar so subtil, dass selbst diejenigen, die sich dominant verhalten, sich dessen nicht immer bewusst sind.
Shownotes - Intro von ©tonboutique 2018
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
![Einordnung der Quality Circles in den Produktionskontext - Online-Lern-Modul 2](/autoimg/uploads/w3200/gbhhthqyf6qdb2d2ukwk2k48x85gcvwgyvca7sha.jpg)
Einordnung der Quality Circles in den Produktionskontext - Online-Lern-Modul 2
Der erfolgreiche Einsatz von Quality Circles erfordert eine gezielte Einordnung in den Gesamtkontext der Produktion. Das Modul beschreibt die grundlegenden Schnittstellen und entstehende …
![Online-Lern-Modul 1: Fallstudie Designer-Leuchtenfirma](/autoimg/uploads/w3200/3b5hfc2r3hu3kz5vvesbf87wt9qz4sk2dh7m3g42.jpg)
Online-Lern-Modul 1: Fallstudie Designer-Leuchtenfirma
Massenproduktion vs. Prozessorientierung - eine Fallstudie als gemeinsame Basis. Da die Herkunft der Nutzer:innen dieses Online-Kurs aus verschiedenen Unternehmen und Branchen kommen, wird die …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing
![Drei zentrale Trends in HR, Management und Leadership](/autoimg/uploads/w3200/f7x5bd7qxfkh2zh6sbe76s4zf94sbyyrp3wfnzb9.jpg)
Drei zentrale Trends in HR, Management und Leadership
Die Automatisierung und der Vormarsch der Denkmaschinen bestimmen die Trends. Doch leider wird dabei gerne vergessen: Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine …
![Agilität hat mit Haltung zu tun, nicht mit Methodik](/autoimg/uploads/w3200/nz9uqpqhrd7tspm8tks4vq5zvwtm5kqtr49t59fk.jpg)
Agilität hat mit Haltung zu tun, nicht mit Methodik
„Wir müssen agil sein, um wettbewerbsfähig zu sein“. Diesen Ausspruch höre ich sehr oft. Ich glaube(!) auch an diesen Ausspruch. Wissen werde ich es erst dann, wenn dieser wirklich bewiesen …
![Alle wollen plötzlich agil sein.](/autoimg/uploads/w3200/8n3d4vky6us8wabw9fprxeqq6pxgw44xeyqxavfg.jpg)
Alle wollen plötzlich agil sein.
Aber warum eigentlich?
![Lebenslanges Lernen](/autoimg/uploads/w3200/4nuzpz3eb7k8yegtgatds7h4bnangny32u5rzbat.jpg)
Lebenslanges Lernen
Die Idee lebenslang zu lernen ist schon alt. Sie ist wahrscheinlich so alt, wie die Menschheit selbst. Immer wieder haben wir uns in unserer Geschichte an neue Gegebenheiten angepasst. Lange …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen