Verschwendung erkennen und beheben

Verschwendung erkennen und beheben

Verschwendung bleibt oft unbemerkt, beeinträchtigt aber Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Dieses eintägige Training schärft den Blick für typische Ineffizienzen, vermittelt eine einfache Wertstromanalyse und zeigt oft übersehene Verschwendungsquellen. Praxisnah und interaktiv lernen Teilnehmende durch Beobachtungsübungen und Fallstudien, Verschwendung frühzeitig zu erkennen und erste Verbesserungen abzuleiten. Erprobt im Automobilsektor, hilft es, Effizienz nachhaltig zu steigern.


Termine & Anmeldung

02. Dezember 2025 um 09:00 Uhr
bis 02. Dezember 2025 um 17:00 Uhr
Raum Stuttgart
noch 12 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Factory Evolution GmbH
Preis 550,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 1 Tag
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Produktion, Sonstige Zielgruppen


Beschreibung

DEN BLICK FÜR VERSCHWENDUNG SCHÄRFEN & EFFIZIENZ STEIGERN

Verschwendung ist in vielen Unternehmen allgegenwärtig – oft jedoch unsichtbar. Zeit, Ressourcen und Potenziale werden vergeudet, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Dabei sind gerade die kleinen, alltäglichen Ineffizienzen entscheidend für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

Dieses eintägige Training hilft den Teilnehmenden, ihren Blick für Verschwendung gezielt zu schärfen, typische Indizien zu erkennen und Maßnahmen zur Beseitigung abzuleiten. Im Fokus stehen ebenfalls die praktische Anwendung einer einfachen Wertstromanalyse und weitere (oftmals unbeachtete) Verschwendungsquellen. 

Unser Training ist vielfach im Automobilsektor erprobt und hat erfolgreich gezeigt, wie das Erkennen und die Beseitigung von Verschwendung den Durchbruch für mehr Effizienz bringen kann.

Das Seminar ist praxisnah und interaktiv gestaltet: Theoretische Impulse werden direkt durch Beobachtungsübungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten ergänzt. Durch gezieltes Wahrnehmungstraining und strukturiertes Hinterfragen lernen Sie, Verschwendung im eigenen Arbeitsbereich frühzeitig zu erkennen und erste Verbesserungen abzuleiten.

LERNZIELE

Im Training lernen die Teilnehmenden

  • auch weniger bekannte Verschwendungsquellen wahrzunehmen,
  • Indizien für Verschwendung frühzeitig zu erkennen,
  • wie Verschwendung aufgedeckt und sichtbar gemacht werden kann,
  • Verschwendung systematisch zu reduzieren.

MEHRWERT

Der erste Schritt, um Verbesserungen zu erzielen, ist das Erkennen von Verschwendung. 

Mit geschärftem Blick 

  • identifizieren Sie Verschwendung auch über mehrere Schnittstellen hinweg.
  • bemerken und beseitigen Sie Fehlerquellen frühzeitig.
  • senken dadurch Kosten für Nacharbeit oder Ausschuss.

ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte, MeisterInnen, Teamleitende, Mitarbeitende aus der Produktion und produktionsnahen Bereichen

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanEvents

Daten. Macht. Produktion.
Daten. Macht. Produktion.

Erfolgsstrategien für die digitale Fertigung