
LeanTalkTV - Umgang von erfolgreichen Unternehmen mit Dynamikproblemen
In der 19. LeanTalkTV Sendung waren bei uns Dr. Gerhard Wohland und Ralf Volkmer zu Gast. Ausgangspunkt der Gesprächsreise zwischen dem Physiker, Autor und Experten für soziologische Systemtheorie Wohland und dem Moderator, Coach & Raumgestalter Volkmer war der Umgang von erfolgreichen Unternehmen mit Dynamikproblemen. Zwischenstationen wurden eingelegt beim Thema Kennzeichenelend, bei störender Moral in der Systemtheorie und beim Unterschied zwischen Führung & Steuerung. Höhepunkt der Reise war die Auseinandersetzung über den (richtigen) Umgang mit Talenten und warum sich sogenannte Höchstleistungsinseln in Organisationen bilden. Zwischendrin führte eine Aussage über introvertierte Mitarbeiter in Unternehmen zu aufgeregten Diskussionen im Facebook-Chat. Sehr deutlich wurde dadurch, dass bestimmte Begriffe einer näheren Erklärung bzw. einer Definition des Zusammenhangs bedürfen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

We need a Change - Around the World
Die ersten Auswirkungen der Klima-Krise machen sich global bemerkbar: Migration hat begonnen, die globalen Durchschnittstemperaturen steigen, Dürren, Hungersnöte und Hitzetode machen Mensch und...

Ingrid Dornbusch und Bernd Wehmut-Verzagt - quasi Cindy & Bert der Transformation!
Vergesst alles, aber auch wirklich alles, was ihr bisher über Transformation, Veränderung, Change etc. gelesen, gehört und insbesondere gesehen habt.

In Love with Lean
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Christian Gies, Arbeitsgebietsleitung Business Excellence Deutsche Bahn AG und Tobias Illig, Arbeitsgebietsleiter Transformation Deutsche Bahn AG auf dem...

Der Change im Kaizen. Wie der Verschlankungswandel gelingt
Vortrag von Stefan Oldenburg auf dem Symposium „Change to Kaizen – denn Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter“ zum Thema „Der Change im Kaizen. Wie der Verschlankungswandel...

Change Management ist der Tod.
Es lebe die Veränderung! Projekte enden, Veränderungen nicht.

Agilität ist nicht alles: Agilität braucht Stabilität!
Spitzenunternehmen unterscheidet von Wettbewerbern ihre Fähigkeit, sich dynamisch weiterzuentwickeln und dabei Kultur und Identität des Unternehmens zu bewahren und evolutionär zu gestalten‘

Veränderungen führen
Veränderung – jeder spricht davon, jeder möchte sie – solange sie die Anderen betrifft.

Scheinriesen in der Führung
Ein großer Bogen von Seehofer über reale Chefs zur katholischen Kirche und wie scheinbare Kompetenz zu Fehlern, Fehlinformationen und Manipulationen führen kann. Ein Plädoyer für Klarheit und...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen