
Normal? Aber natürlich … nicht! ;-)
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir haben hart an dem Programm des #LATC2019 gearbeitet.
Und was sollen wir Ihnen sagen, wir hatten immer auch ganz viel Spaß dabei.
Die #germanLEANcommunity kennt uns, wir alle nehmen uns nicht immer ganz so ernst und an verrückten Ideen – gerade der Kollege Ralf Volkmer fällt da immer gerne und ganz besonders aus „der Rolle“, insbesondere was sein – sagen wir mal – buntes Outfit betrifft – mangelt es uns in aller Regel ebenfalls nicht.
Wer uns in den letzten Tagen „beobachtet“ hat, wird wissen, dass wir uns für unseren #ShowAct auf dem #LATC2019 etwas ganz Besonderes ausgedacht haben. Wir wollen am 21. März ab 20:30 Uhr quasi als Einleitung zur #LeanParty den deutschen Schlager huldigen. Richtig, ja, Sie haben es (wirklich) richtig verstanden: den deutschen Schlager!
Wer uns noch nicht kennt: Wir haben noch “alle Tassen im Schrank“ und all diejenigen, die uns tatsächlich schon kennen, wissen ebenfalls, dass wir damit nicht nur dem deutschen Schlagerkulturgut einen Raum geben wollen, sondern es bei uns einfach auch immer ein wenig bunter zugeht.
Um es kurz zu machen: Wir haben die #LeanSchlagerTanten für euch organisiert und in dem nachfolgenden Film stellen sich diese „Tanten“ selbst vor. Bitte, also so richtig BITTE, bis ganz zum Ende ansehen – insbesondere alle #Ostlampuken unter Euch
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Kennzahlen

Lean Administration
Lean Administration – verständlich erklärt durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Höfer, Professor für Produktionsmanagement, Logistik und Lean Enterprise Management an der ESB...

Der Toyota Weg: Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement
von Jeffrey K. Liker

Martin Dahinten

Morgen ist ein neuer Tag ☼ ... Folge 138
oder ... "Possum, sed nolo!"

Palfinger Production System (PPS)
Lean Experts, People Development, Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Schlagworte, die unter anderem in dem entwickelten Konzept zum Aufbau einer internen Lean Experten Struktur behandelt...

Grundlagen der Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA)
Mit Struktur Risiken vermeiden, für bessere Produkte und Prozesse – von Beginn an Fehlerpotenziale erkennen, die Auswirkungen abschätzen, angemessene Gegenmaßnahmen treffen und Problemen an der Wurzel begegnen. Vom Systemdesign, über die Konstruktion und Produktion, bis zum Einsatzfall beim Kunden.

Aufruf von Stefan Röcker zum #LeanSolidaritätsFonds
Ich mache mit beim #LeanSolidaritätsFonds, weil meine Frau und ich selbst Freiberufler sind und ich gut nachempfinden kann, wie es vielen von Euch im Moment geht. Außerdem möchte ich der...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen