
#JanineFragtNach bei Dr. Andreas Zeuch
#JanineFragtNach bei Dr. Andreas Zeuch, Berater, Trainer, Coach und engagierter Unternehmensdemokrat, der „alle Macht für niemand“ fordert.
Andreas Zeuchs Leidenschaft für die Unternehmensdemokratie ist stark durch seine eigene Geschichte geprägt. „Als ich noch ihm Angestelltenverhältnis war“, erinnert er sich, „konnte ich mit meiner Meinung, meinen Wahrnehmungen, meinen Erfahrungen nicht wirklich einen Beitrag leisten. Ich hatte zu machen, zu handeln und das zu tun, was mir vorgegeben wurde.“
Warum in einem demokratischen Land mit freier Meinungsäußerung autokratisch geprägte Arbeitsverhältnisse und Organisationen mit typischen Top-Down-Strukturen von vielen akzeptiert werden, leuchtete ihm nicht ein. Das Thema Mitbestimmung und Intuition im Unternehmenskontext lässt ihn fortan nicht mehr los und seit 2003 begleitet und unterstützt er Organisationen auf ihrem Weg zu mehr individueller Entscheidungskompetenz für ihre Mitarbeiter.
Der „perfekte Unternehmensdemokrat“ – wenn es ihn denn gäbe – benötigt seiner Meinung nach „eine hohe Unsicherheitstoleranz, er sollte neugierig sein und die Fähigkeit besitzen, zwischen führen und folgen - ohne jeglichen Dünkel-, einfach hin und her zu wechseln.“ Denn laut Zeuch gibt es keine Blaupause, nicht das eine perfekte Organisationsmodell für alle, sondern zig Wege und Methoden, um Unternehmensdemokratie zu leben. Und es braucht die Geduld aller Beteiligten.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die wichtigsten Bausteine einer agilen Organisation
Agiles Arbeiten wird gerne mit dem Einsatz von Methoden wie Scrum in Verbindung gebracht – doch wie muss eine Organisation aufgebaut sein, damit sie wandlungsfähig ist? Wie funktioniert und agiert...
Lean Administration

Disruption oder Selbstdisruption? Entscheiden Sie selbst
In allen Branchen wird es nun Pioniere geben, die die Digitalisierung für völlig neue, noch nie dagewesene Anwendungen nutzen. Doch niemand weiß, wann und wo das passiert. Besser also, man wird...

Welche Faktoren machen wirklich erfolgreiche Teams aus?
Teams und auch Organisationen durchlaufen verschieden Phasen: zunächst finden Menschen zusammen, lernen sich kennen und positionieren sich. Konflikte bleiben natürlich nicht aus – gerade dann, wenn...

Vom "Wie?" zum "Wer?" – Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
Unternehmen sind ein Gestaltungsgegenstand! Also das Unternehmen besteht aus Menschen und man könnte glauben, wenn Menschen denn wollen, könnten sie „ihr“ Unternehmen so gestalten, wie sie das...

Was bringt die Verbesserungskata wirklich?
Zu Gast in der Sendung mit dem Titel "Was bringt die Verbesserungskata wirklich?" sind der erfahrene Trainer und Berater im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation, Götz Müller, der...

LEAN Healthcare Materials Management Solutions for Medical Supplies PAR Levels
The KanBan system provides LEAN Healthcare Materials Management Solutions for managing PAR Levels in medical supply rooms. This supply chain inventory management system helps to ensure accurate PAR...

Aufruf von Michael Retzlaff zum #LeanSolidaritätsFonds
In Covid-19 - Zeiten ist es wichtig, dass wir nach außen tragen, was wir denken, nach außen unsere Solidarität bekunden, dass wir uns unterstützen und helfen, wo es nur geht. #JetztErstRecht...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen