
Effizient und Ergonomiegerecht gestalten
Bei der #LeanDigitalConference am 24. Mai 2022 "Lean Work - effizient und ergonomiegerecht gestalten" geht es um den Spannungsbogen von fundierten Zeit- und Ergonomiedaten im Lean Management über die internationale Kollaboration auf Basis einer einheitlichen Prozesssprache hin zu Lean Assessments mit MTM-Easy. Dabei stehen konkrete Industriebeispiele und deren Erfolgsfaktoren im Vordergrund.
Im Interview von Nadja Böhlmann sprachen Prof. Peter Kuhlang und Fabian Nöhring darüber, was die Teilnehmenden bei dieser LeanDigitalConference erwarten dürfen.
Alle Informationen zu der DigitalConference sind hier zu finden und wer sich nicht online anmelden möchte findet hier ein entsprechendes Anmeldeformular zum Download.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter werden...

Von weniger Geld für mehr Leistung – zu mehr Zeit für den Patienten
Restriktive Budgets, strikte Gesetzesreglung und ein pauschalisierendes Abrechnungssystem haben in den letzten Jahren den Wettbewerb zwischen Krankenhäusern stark ansteigen lassen. Die...

Wertstromanalyse und -design
Die Wertstromanalyse ist eine Methode, um den Ist-Zustand eines Prozesses übersichtlich darzustellen. Die Wertstromanalyse ist die Basis, auf der durch Verringern von Verschwendung ein Prozess...
Arbeitsplatzanalyse

Heraus aus dem Schattendasein
Personaler haben mit den unterschiedlichsten Vorurteilen zu Kämpfen. Dass Ihnen oft nicht die nötige Wertschätzung zu Teil wird, liegt jedoch nicht zuletzt an den fehlenden oder unzureichenden...

Der starke Mann ... Folge 208
... oder "Nolle in causa est, non posse praetenditur!"

„Selbstorganisation“ bzw. „Organisation der Zukunft“
Die Generation Y ist da und mit ihr die Forderung nach neuem Denken und Handeln in der Arbeitswelt. Aus Arbeitgebermarkt wird Arbeitnehmermarkt. Arbeiten nach Anweisung, ohne zu hinterfragen, weder...

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz?Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, sondern...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen