![(6) „Organisieren“](/autoimg/uploads/w3200/saa5cer3dncf85andf4swuydppw58rc6cktbd9dc.jpg)
(6) „Organisieren“
Es ist eine der Gretchen-Fragen unserer Zeit: Welche ist denn nun die richtige Organisationsform. Leider ist es die falsche Frage, denn es geht immer um den individuellen Kontext und das eigene Denken über Organisation. Welche Bild haben wir von unserer Organisation? Was hat unser Menschenbild damit zu tun? Was ist denn eine Organisation aus systemischer Perspektive?
Dieser Abschnitt bietet Ihnen zwei grundlegende Metaphern zum Nachdenken über ihre konkreten Situationen oder Problemstellungen an. Denn ein Bild haben Sie immer in ihrem Kopf, was manchmal auch genau zu den Schwierigkeiten in Ihrer Organisation führen kann. Zudem erhalten Sie Anhaltspunkte für ein komplexitätsgerechtes (und damit zeitgemäßes) Organisieren.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
![Organisationsphysik: Strukturen, Macht & Leaderships (BetaCodex Network Whitepaper)](/autoimg/uploads/w3200/qwp66bh7a3tfwh2hdx3ksaddpq42b5wke9m3qapb.jpg)
Organisationsphysik: Strukturen, Macht & Leaderships (BetaCodex Network Whitepaper)
Wie die drei Strukturen der Organisation funktionieren, wie sie interagieren – und was das für die Entstehung von Leistung bedeutet In diesem Whitepaper stellten Niels Pfläging und Silke …
![Muster-Tabellen für Umweltaudits](/autoimg/uploads/w3200/z86nf8wvgtef5yeuafeb5gwdexk2ek4b2zacmt3g.jpeg)
Muster-Tabellen für Umweltaudits
Ein Umweltaudit ist eine systematische Bewertung der Umweltauswirkungen einer Organisation, ihrer Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein Instrument zur Messung, Überwachung und …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
![(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro](/autoimg/uploads/w3200/6a46q28q26q6tn9m3meqfru786nsbpc766ucrptt.jpg)
(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro
„Konstruktive Irritationen“ für mehr Selbstorganisation im Unternehmen. „Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die …
![Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen](/autoimg/uploads/w3200/ufcmeghg3xcgtkyggrun7fwuhgtanf76sxn5e6rf.jpg)
Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen
Mit diesem Wissen kannst du die Welt von Arbeit und Organisationen aus den Angeln heben. Klingt übertrieben? Wer versteht, wie machtvoll Hebelwirkung ist, wie ein Seilzug funktioniert, wie …
![Organisationsphysik: Drei Strukturen, drei Mächte, drei Leaderships - und was das mit Lean zu tun hat](/autoimg/uploads/w3200/37usqq3n75dzxc879xkbc7vrkv6qwu65zgbmgbms.jpg)
Organisationsphysik: Drei Strukturen, drei Mächte, drei Leaderships - und was das mit Lean zu tun hat
Jede Organisation verfügt nicht nur über eine einzige Struktur. Sondern über drei Strukturen. Keine der drei Strukturen ist „optional“ oder „nice to have“ – sondern alle drei Strukturen sind …
![Peripherie & Zentrum: Ohne diese Unterscheidung sind Dezentralisierung und zeitgemäße Organisationsgestaltung undenkbar](/autoimg/uploads/w3200/5ec9ubvf8qfxar4xhwazmgcckrvmnhy4f8cxsq45.jpg)
Peripherie & Zentrum: Ohne diese Unterscheidung sind Dezentralisierung und zeitgemäße Organisationsgestaltung undenkbar
Heutige Organisationen müssen dezentralisiert sein statt weiter zentralisiert zu steuern. Nur so kann es gelingen, Wertschöpfung in den Flow zu ringen. Warum Dezentralisierung von Entscheidung …