Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen
Mit diesem Wissen kannst du die Welt von Arbeit und Organisationen aus den Angeln heben. Klingt übertrieben? Wer versteht, wie machtvoll Hebelwirkung ist, wie ein Seilzug funktioniert, wie Reibung und Schwerkraft wirken, der ist in vielen Situationen des Lebens klar im Vorteil. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Physik von Zusammenarbeit und Organisation - der Organisationsphysik. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um „normale“ Physik, sondern um eine „Physik sozialer Systeme der Wertschöpfung.“ Also um quasi-physikalische Gesetzmäßigkeiten in Organisationen. Man könnte sagen: Ignorier diese Realitäten und sozialen Kräfte auf eigene Gefahr! Andererseits: Die drei Strukturen jeder Organisation zu kennen und ihre Potenziale zu verstehen ermöglicht es, beispielsweise, Lean, Agilität und Selbstorganisation gegenüber Entscheidern klar zu positionieren. Bekannte „Umsetzungsbarrieren“ verschwinden zu lassen. Verbesserungen unglaublich schnell in Wirkung zu bringen. Veränderungswiderstand vollständig zu vermeiden. Das alles ohne Tools oder teure Projektstrukturen. Klingt nach Magie oder gar Zauberei? Nun ja, auch die Zunft der Illusionisten bedient sich meistens physikalischer Konzepte. Warum also sollten wir uns in der Arbeit für und mit Lean nicht natürliche Gesetzmäßigkeiten der Zusammenarbeit zunutze machen, statt wie Don Quijote gegen sie anzukämpfen?
Teilen
Im den ersten 20 Minuten dieser Session stellt Niels Pfläging das Konzept der Organisationsphysik vor.
Im zweiten Teil moderiert er eine Reihe von Interaktionen und Übungen zum Modell und seiner Anwendung.
Anschließend werden Fragen der Teilnehmenden adressiert – insbesondere natürlich zum Thema Führung(en).
Die Theorie der Organisationsphysik wurde von Niels Pfläging und Silke Hermann im Jahr 2011 vorgestellt. Seitdem haben die beiden eine ganze Reihe von Veröffentlichungen zum Thema vorgelegt. -Der Ansatz hat bei vielen Praktikerinnen und Beratern Anklang gefunden. Der Clou: Organisationsphysik lässt Lean, Selbstorganisation, Führung und Organisationsgestaltung in einem völlig neuen Licht erscheinen und erlaubt, Phänomene, denen wir in Organisationen und Arbeit begegnen, präziser einzuordnen und effektiver auf sie zu reagieren. Zugleich ist Organisationsphysik der weltweit erste Ansatz aus den Sozial- und Organisationswissenschaften, der einerseits eine schlüssige, robuste Theorie der Führung liefert, und andererseits den Anforderungen von Wissenschaft und Praxis standhält.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Andreas W. Ritter
"Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen Menschen, Organisation, Prozess und Rahmenbedingung. Dabei ist es mir wichtig, vermeintlich Widersprüchliches aus zu balancieren und die Menschen und das Unternehmen gleichsam im Blick zu behalten."
Dr. Markus Schmotz
Markus ist ein Agile-Lean Catalyst, der es hervorragend versteht, Führung, systemische Selbstreflexion und Wertschöpfung für außergewöhnliche Ergebnisse zu kombinieren. Mit 15 Jahren Erfahrung in Agilen und Lean Umgebungen hat er seine Expertise in den Bereichen F&E, Programm- und Projektmanagement, System Engineering, Agile Coaching, Lean Management und Operational Excellence unter Beweis...
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
Organisationsphysik: Drei Strukturen, drei Mächte, drei Leaderships - und was das mit Lean zu tun hat
Jede Organisation verfügt nicht nur über eine einzige Struktur. Sondern über drei Strukturen. Keine der drei Strukturen ist „optional“ oder „nice to have“ – sondern alle drei Strukturen sind …
Lean Transformation Einführung: Vier grundlegende Konzepte zur Lean-Transformation
In der Einführung zu dieser Reihe erläutert Niels Pfläging erste Grundlagen und Kernkonzepte zu einem Angang an Lean-Transformation, der den Namen verdient: Lean-Transformation wird hier …
Zelle, Team und Miteinander-Füreinander Leisten: Über die kleinste Einheit der Wertschöpfung
Jedes Team ist eine Gruppe – aber nicht jede Gruppe ist ein Team! In dieser Episode erläutert Niels Pfläging, was das Team als kleinste wertschöpfende Einheit einer Lean-Organisation ausmacht. …
Superschnelle Lean-Transformation - Teil 2: Im Gespräch mit Silke Hermann
In dieser Episode setzen Niels und Silke Hermann ihr Gespräch über konzeptionelle und praktische Herausforderungen bei der Realisierung Superschneller Lean-Transformation fort. Seit 2018 …