

Jörg Drees
Entrepreneur
Lean Thinker
Innovation Evangelist
Technologie-Enthusiast
Digital Transformer
Teilen
Aktivitäten
Kontakt & Informationen
E-Mail: j.drees@ifakt.de
Telefon: +49 711 794189 14
Stadionstr. 66
70771 Leinfelden-Echterdingen

Geschäftsführer und Mitbegründer der iFAKT GmbH. Maschinenbau studiert in Karlsruhe, Bordeaux und Esslingen.
Schon früh haben mich die Zusammenhänge zwischen der digitalen Abbildung der Produkt- und Produktionsentstehung und der Simulation von Wertschöpfungsketten fasziniert. Dies begann bereits mit der Arbeit am Fraunhofer IPA in Stuttgart oder danach eingebunden als Diplomand in ein interdisziplinäres Team zur Planung der Smart Produktion. Später führte die iFAKT zu zahlreichen Beratungsprojekten in der Automobil-, Luftfahrt-, Zuliefer-, Maschinen- und Anlagenbauindustrie. Heute skaliert die iFAKT mit der eigenen Lösung (POLARIS, der „Nordstern“) am Markt. 2021 wurde unsere Abteilung für Forschung und Technologie gegründet. Ziel: neue Technologien in die Anwendung bringen, Schwerpunkt: angewandte Forschung. Zwei von vier öffentlich geförderten Projekten wurden bereits abgeschlossen. Und die neuen Technologien, Funktionalitäten und Ansätze in unsere Software eingeflossen, aber meine Reise ist noch nicht zu Ende: mich faszinieren nach wie vor die Möglichkeiten, mit Daten und Algorithmen Entscheidungen für den Menschen vorzubereiten, Teil dieser Veränderung zu sein.
Inhalte auf der LeanBase
LeanEvents
Wer folgt Jörg Drees?
2 Nutzer folgen Jörg Drees.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Christoph Leipoldt
Am Fraunhofer IPA verbessern mein Team und ich die Produktions- und Logistikprozesse unserer Kunden durch methodisches Fachwissen aus Forschung und Praxis. Als Teamleiter umfasst meine Rolle sowohl die fachliche und disziplinarische Führung des Teams als auch die praktische Problemlösung für unsere Kunden in den Gebieten der Fabrik- und Logistikplanung sowie der Produktivitätssteigerung mittels...

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Johann Anders
Seit über 10 Jahren Lean Anwender in verschiedenen Organisationen. Vom Automobilzulieferer bis zum KMU, habe ich die verschiedenen Lean Systeme kennen gelernt. Am Ende geht es immer darum eine nachhaltig selbstlernende Organisation nach dem PDCA Ansatz zu entwickeln.

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...