
Kaizen 2 go 270 : Qualitätsprozesse in Studium und Lehre
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Anna Scheer: Was sind die Qualitätskriterien im Kontext von Studium und Lehre? Was sind die Einflussfaktoren auf diese Qualitätskriterien? Wer wirkt am Qualitätsmanagementsystem einer Hochschule mit? Wer sind die Nutznießer des Qualitätsmanagementsystems und welchen (gruppen-)individuellen Nutzen ziehen sie daraus? Beispiel eines Hochschulprozesses, der der Qualitätssicherung unterliegt? Was unterscheidet das Qualitätsmanagementsystem einer Hochschule von denen klassischer Wirtschaftsunternehmen? Welche Rolle spielt die Systemakkreditierung an der TU Kaiserslautern? Wie werden Qualitätsthemen an einer Hochschule von den "Betroffenen" aufgenommen? Was können Unternehmen, bspw. oder speziell die Personalentwicklungs- und Weiterbildungsbereiche von den Qualitätsprozessen einer Hochschule lernen? Was lässt sich übertragen, was ist ggf. anders?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Intelligenter Methodeneinsatz statt Buzzword-Surfing - Sinnvolles Rosinenpicken statt "Mit dem Hammer in der Hand…"
#LATC2019SpeakerInterview mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Wissenschaftler, Keynote-Speaker und Management-Consultant | Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences Prof. Dr. Ayelt Komus …

#016 | Vorurteile im Recruiting
Leider neigt jeder von uns zu dem einen oder anderen Vorurteil. Das kann im Recruiting zu fatalen Folgen führen. Deshalb sollten wir sie erstens weitestgehend ausschalten und zweitens einen …

Was machen, wenn die Führer weg sind?
„Wollen wir die anstehenden Herausforderungen meistern, muss sich unser Führungsverständnis einem radikalen Wandel unterziehen.“ „Alle die sagen, wir brauchen keine Hierarchien mehr, werden …

Erkenne Dich selbst ... Folge 125
oder "Nosce te ipsum!" Dieser berühmte Satz war eine Tempelinschrift über dem Eingang des Orakels von Delphi, in Stein gemeißelt vor 2.800 Jahren und wird seiner Bedeutung wegen auch heute noch …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen