
Was machen, wenn die Führer weg sind?
„Wollen wir die anstehenden Herausforderungen meistern, muss sich unser Führungsverständnis einem radikalen Wandel unterziehen.“
„Alle die sagen, wir brauchen keine Hierarchien mehr, werden schon bald erleben, wie eben diese Hierarchien stärker denn je notwendig sind.“
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Wertstromanalyse 4.0 – Startpunkt und Roadmap zur Smart Factory
Die Wertstromanalyse 4.0 hat neben dem reinen Herstellungsprozess auch die Informationsflüsse, Planungsabläufe sowie die eingesetzten IT-Tools im Fokus. Wo stehen wir heute und welche Aufgaben …

Warum das KVP-Büro keine „Briefkastenfirma“ ist
In vielen Firmen ist der Wunsch nach einem KVP-Briefkasten da. Die Verantwortung für die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen kann nur im KVP-Büro liegen. Hier könnten die …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Über den Wandel vom Fordismus hin zum Postfordismus (1)
Dieses Mal beschäftigt sich mein Beitrag mit dem Arbeitsorganisationswandel von starken hierarchischen Strukturen im Fordismus hin zu flexiblen Netzwerkarchitekturen im Postfordismus. Der erste …

Die Macht der Strukturen
Über systemische Führung, notwendige Hierarchien und perfekte Führungskräfte.

Kletterwandkarrieren: Ausweg aus dem Hierarchiedilemma
Wenn Hierarchien sich verflachen und Organisationen leaner werden, braucht es Karrierealternativen. Gibt es die nicht, dann ist es nur logisch, dass Führungskräfte den Wandel blockieren. …

Lean. Agile. Und jetzt?
Impulsbeitrag von Andreas Ritter, Projektleiter für Personal- und Organisationsentwicklung bei der PTA Praxis für Teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH im Rahmen von #StreamAroundTheClock
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen