
Kaizen 2 go 137 : Lean in einer fortgeschrittenen Umgebung
Im Gespräch mit Alexander Gärtner über Lean in einer fortgeschrittenen Umgebung. – Was unterscheidet Lean in einer fortgeschrittenen Umgebung bzw. Organisation von dem Lean, das sich noch am Anfang der Reise befindet? Wie verändern sich die Rollen von Mitarbeitern und Führungskräften im Bezug zu Lean? Welche neuen Herausforderungen entstehen, wenn man schon einige Jahre auf der Lean-Reise ist? Wie geht man mit diesen Herausforderungen um? Tipps, damit Lean nicht einschläft? Was unterscheidet Lean in Bereichen außerhalb der Produktion von dem Produktions-Lean? Was lässt sich daraus auf Nicht-Industrie-Unternehmen übertragen? Welche Fehler wurden zu Beginn der Reise in heute gesetzten Unternehmen gemacht, die man vermeiden sollte. Was unterscheidet das Lean der 1990er-Jahre von dem der 2000er und 2010er? Was werden die 2020er bringen? Welche Rolle bzw. welchen Einfluss wird die Digitalisierung auf Lean haben?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Lean, Kaizen, KVP: Gefangen in der Methodenfalle
Das Denken und Handeln von gestern und heute ist mit den Herausforderungen von Morgen in weiten Teilen nicht kompatibel. Bei den Themen Lean, Kaizen und Co. ist diese Tatsache besonders …

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean, Kaizen, KVP: Gefangen in der Methodenfalle
Das Denken und Handeln von gestern und heute ist mit den Herausforderungen von Morgen in weiten Teilen nicht kompatibel. Bei den Themen Lean, Kaizen und Co. ist diese Tatsache besonders …

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

Lean vs. Industrie 4.0 – ein vermeintlicher Konflikt löst sich in Luft auf!
Am 19.2. war es so weit. Über 100 Experten, Freaks, Vordenker und Medienvertreter sind der Einladung zur NextAct – Initiative für die Transformation der NextEconomy gefolgt.

Das Scheitern verhindern mit MES und Lean Manufacturing
Deutschland steht angesichts der massiven Investitionen Chinas und anderer aufstrebender Nationen bei gleichzeitig eigenem Stillstand vor großen Herausforderungen. Am Ende des Tages ist …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen