
Kaizen 2 go 201 : Kommunikationsprozesse in Unternehmenskrisen
Fragestellungen in dem Gespräch mit Klaus-Ulrich Moeller: Was sind typische Krisenszenarien, die Unternehmen betreffen? Welche Erstreaktionen sollten Unternehmen in Krisen zeigen? Wie kann man sich auf der Kommunikationsebene grundsätzlich auf potenzielle Krisen vorbereiten? Wie unterscheidet sich die Kommunikation nach innen von der nach außen? Welche typischen Adressaten der Kommunikation kann man nach innen und nach außen unterscheiden? Gibt es inhaltliche Grenzen bei der Kommunikation? Wann sollte man proaktiv kommunizieren? Wenn vorhanden, welche Vorteile kann reaktive Kommunikation haben? Wie sieht der Einstieg ins Krisenmanagement aus?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Warum strukturierte Workshops zur Problemlösung ...
... in den administrativen Bereichen der richtige Weg sind

Eine gute Weiterbildung ist mehr als eine Entsendung
In vielen Unternehmen wird Weiterbildung und dessen Erfolg wie ein Kaffeautomat behandelt. Ich wähle das gewünschte Getränk, werfe eine Münze ein und bekomme dann das verlangte Ergebnis heraus.

Unternehmenskultur und Vertrauen …
Von Simon Sinek stammt der Satz „good leaders don’t sacrifice people for the numbers – they sacrifice numbers for the people“. Was er damit zum Ausdruck bringen will und wie dies mit dem Thema …

Frischzellenkur Selbstorganisation? Ein häufiges Missverständnis und seine Konsequenzen
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für leanbase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen