
Kaizen 2 go 278 : Prozesse im Qualitätsmanagement
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Hilke Sudergat: Was sind typische Hürden, die in Prozessen des Qualitätsmanagements auftauchen? Was sind die Folgen daraus? Wie lassen sich die Ursachen beseitigen? Woher müssen die Impulse dafür kommen? Wie muss das Umdenken aussehen, damit sich an dieser Situation etwas verändert? Was kann man als Betroffener tun, wenn man in seinem Unternehmen diese Effekte wahrnimmt und nach einer Veränderung strebt? Was können Qualitätsmanager selbst tun, wenn sie mit der Situation unzufrieden sind? Welche Besonderheiten bestehen bei Medizin- und Pharmaprodukten? Wie kann diesen Besonderheiten begegnet werden? Was lässt sich daraus auf das Qualitätsmanagement in "gewöhnlichen" Branchen übertragen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Liederschipp – Vorbilder, Helden, Täuschung?
Heutzutage ist Führung, die sich um organisatorische Abläufe kümmern (sollten), in vieler Munde. Keine Gruppe ohne Führung, keine Abteilung ohne Leiter, kein Land ohne Präsident oder Diktator. …

Über tödliche Unterkomplexität
Mein letzter Beitrag handelte von der Varietät als Maß für Komplexität. Dieser Begriff beschreibt die Anzahl der möglichen Zustände in einem System und kann dabei helfen unterschiedliche …

Carola Roll gewinnt den 3. ConSense ScientificAward
Die Speakerin der #NKNA20 und des #LATC2020 Carola Roll gewinnt fachübergreifenden Preis für neue Ansätze im Qualitäts- und Integrierten Management. Grund genug für uns mit der Preisträgerin zu …

Conny Dethloff im "Talk mit Ralf"
Leadership ist immer gefragt - aber insbesondere jetzt in dieser Situation. Ich habe in mich hineingehorcht, worauf ich achte, was ich gut „finde“ von jemanden, dem ich Führung zuspreche: „Es …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen