
Kaizen 2 go 124 : IT-Marketingprozess
Was sind Besonderheiten des IT-Marketings? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zw. IT-Marketing und "klassischem" Marketing? Was kann man übernehmen? Was unterscheidet IT-Marketing von "klassischem" Marketing? Was muss man dabei besonders berücksichtigen? Welche Unterschiede gibt es im IT-Marketing bzgl. der Größe der IT-Dienstleister und deren Zielgrupppen? Was lässt sich aus dem IT-Marketing in andere Marketing-Szenarien übertragen? Welche Rolle spielt Online-Marketing im IT-Marketing?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Erstes S: Sortieren - Online-Lern-Modul 2
Die erste Phase, Seiri oder Sortieren, ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz. In dieser Phase werden unnötige Gegenstände entfernt, um den Fokus auf das Wesentliche zu …

Online-Lern-Modul 12: Zusammenfassung
In diesem Online-Lern-Modul werden die wichtigsten Erkenntnisse herausgearbeitet und zusammengefasst.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lassen sich Innovationen eigentlich managen?
Innovation, Innovation, Innovation … immer wieder höre ich davon und auch, dass es für Unternehmen unerlässlich ist, innovativ zu sein. Ich möchte heute auf zwei Fragestellungen in diesem …

Escape the Room Games im Personalbereich
Vor ein paar Monaten habe ich mich in zwei Beiträgen mit den Chancen und Gefahren von Gamification beschäftigt. Gamification ist der Prozess, Techniken aus der Spielentwicklung in unseren …

Teil 2: Disruption im Becher - Der bittere Nachgeschmack, zwischen Euphorie und Widerstand
Die ersten Monate nach der Markteinführung der smarten Kaffeemaschine von CaféTech waren voller Euphorie. Die Tech-Community und Frühadopter liebten die personalisierte Kaffeezubereitung, und …

Der KVP – besser nicht als Heimatfilm
Der Begriff „Heimatfilm“ im Geschäftskontext ist mir durch ein Buch über Lösungsvertrieb aufgefallen, in dem er im Zusammenhang mit Kommunikation und der selbstkonstruierten Wirklichkeit …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen