
Kaizen 2 go 168 : Recruiting-Prozesse zwischen HR und Fachbereich
Fragestellungen, über die wir uns unterhalten haben: Wie sieht der grundsätzlich Recruiting-Prozess zwischen HR und Fachbereich aus? Welche Schnittstellen sind dabei zu beachten? Welche Veränderungen haben sich im Recruiting-Prozess durch Themen wie Demografiewandel ergeben? Was sind die häufigsten Probleme an den Schnittstellen? Welchen Beitrag könnte da die Digitalisierung leisten? Wie wird sich Recruiting in der näheren und fernen Zukunft verändern? Auf was müssen sich die Beteiligten in den Unternehmen und die Bewerber einstellen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Smart Recruiting ... oder wie sehr steht der Mensch wirklich im Mittelpunkt der Unternehmen?
Schlagworte wie Digitalisierung, Agilität, Leadership, NewWork, Fachkräftemangel, Kundenzentrierung usw. sind in aller Munde, doch wie Ernst nehmen Unternehmen einen ihrer wichtigsten Prozesse, …

Smart Recruiting
Schlagworte wie Digitalisierung, Agilität, Leadership, NewWork, Fachkräftemangel, Kundenzentrierung usw. sind in aller Munde, doch wie Ernst nehmen Unternehmen einen ihrer wichtigsten Prozesse, …

Quadratische Melonen – natürlich keine Idee aus Deutschland!
Runde Sachen haben die Eigenschaft, dass sie sich eher schwer verpacken lassen und unverpackt rollen runde Melonen nun mal gerne – beispielsweise in ihrem Kofferraum – herum und …

Lean Administration – Die zwei Seiten der Medaille
Vor kurzem hörten wir von einem Maschinenbauunternehmen, bei dem die Begleiter des neuen Geschäftsführers nach dem ersten gemeinsamen Rundgang durch die Firma zu berichten wussten, er habe …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen