
Kaizen 2 go 213 : Toyota-Kata in der persönlichen Entwicklung
Fragestellungen in der Unterhaltung mit Tilo Schwarz: Zum Einstieg: Was ist die Toyota Kata, wo & wann kommt sie klassisch zum Einsatz und welchen Nutzen ziehen die Beteiligten daraus? Welchen Nutzen ziehen die Beteiligten daraus? Welche Denkfehler spielen uns bei der Problemlösung immer wieder einen Streich? Weiterentwicklung der Coaching-Kata im persönlichen Entwicklungskontext. Was war der Auslöser für die Idee? Für welche Fragestellungen im persönlichen Kontext kann die Coaching-Kata dann eingesetzt werden? Gibt es Grenzen bzw. Szenarien, bei denen andere Methoden besser geeignet sind? Welche besonderen Herausforderungen sind zu berücksichtigen, wenn man die Kata für sich selbst alleine anwendet? Wie sehen dann die vier Schritte der Verbesserungs-Kata im persönlichen Kontext konkret aus? Tipp an die Zuhörer zum Abschluss.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Mit der Kata zielgerichtete Veränderungsinitiativen mit hoher und nachhaltiger Mitarbeitermotivation erreichen
Für die Karl Knauer KG eignet sich die Verbesserungs- und Coaching-Kata in idealer Weise zur Führung orientiert an klaren Zielen und der damit einhergehenden Förderung und Entwicklung ihrer …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 2)
Im Teil 1 unserer Reihe haben wir festgestellt, dass hinter Lean eine Philosophie steckt, nämlich die eines langfristigen Systemdenkens. Wenn dies so ist, dann ist alleine dieser Aspekt schon …

Eine wissenschaftliche Denkweise – die Allzweckzutat für jede Organisation
Als ich nach dem College in der Industrie arbeitete, erlebte ich meinen ersten Kreuzzug mit der Qualitätsbewegung, die sich um Ideen von W. Edwards Deming bildete. Später stieß ich zur …

Kaizen 2 go 310 : Was meint ChatGPT zu Hoshin Kanri vs. OKR?
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit ChatGPT: Unterschied zwischen Hoshin Kanri und OKR. Details zu OKR wie die Kopplung zwischen den Zielen der Mitarbeiter und des Unternehmens erreicht …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen