Kaizen 2 go 213 : Toyota-Kata in der persönlichen Entwicklung

Kaizen 2 go 213 : Toyota-Kata in der persönlichen Entwicklung

Fragestellungen in der Unterhaltung mit Tilo Schwarz: Zum Einstieg: Was ist die Toyota Kata, wo & wann kommt sie klassisch zum Einsatz und welchen Nutzen ziehen die Beteiligten daraus? Welchen Nutzen ziehen die Beteiligten daraus? Welche Denkfehler spielen uns bei der Problemlösung immer wieder einen Streich? Weiterentwicklung der Coaching-Kata im persönlichen Entwicklungskontext. Was war der Auslöser für die Idee? Für welche Fragestellungen im persönlichen Kontext kann die Coaching-Kata dann eingesetzt werden? Gibt es Grenzen bzw. Szenarien, bei denen andere Methoden besser geeignet sind? Welche besonderen Herausforderungen sind zu berücksichtigen, wenn man die Kata für sich selbst alleine anwendet? Wie sehen dann die vier Schritte der Verbesserungs-Kata im persönlichen Kontext konkret aus? Tipp an die Zuhörer zum Abschluss.

27. Februar 2023 um 16:28 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanHospital?

  • Robuste Unternehmen oder Handelskriege
  • Blicke in die Zukunft
  • Demokratische Dispute oder populistische Hetze
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.