
007 Wie ein kleiner Handwerksbetrieb in der Schweiz zum Pionier in moderner Unternehmens- und Mitarbeiterführung wurde? - Interview mit René Schmid
René Schmid ist Elektriker mit Herzblut und Geschäftsführer von EO Elektro Oberland GmbH, ein kleines Elektroinstallationsunternehmen im Zürcher Oberland mit Sitz in Bauma und Uster. Er stand vor 2 Jahren kurz vor dem Burnout und wusste, dass sich etwas ändern muss. Er erzählt uns von seiner Reise zu sich selbst und zu einer werte-basierten Unternehmenskultur.
René Schmid ist Elektriker mit Herzblut und Geschäftsführer von EO Elektro Oberland GmbH, ein kleines Elektroinstallationsunternehmen im Zürcher Oberland mit Sitz in Bauma und Uster. Er stand vor 2 Jahren kurz vor dem Burnout und wusste, dass sich etwas ändern muss. Er erzählt uns von seiner Reise zu sich selbst und zu einer werte-basierten Unternehmenskultur. Seiner Meinung nach ist das die Zukunft. Als einer der ersten Handwerksbetriebe hat er die 4-Tage-Woche und die Lohntransparenz eingeführt. Wie er das gemacht hat, was seine 9 Mitarbeitenden davon denken und was als nächstes ansteht, teilt er ganz offen und ehrlich in dieser Folge.
Erfahre mehr über René und Elektro Oberland unter folgenden Links:
Website EO Elektro Oberland: https://elektro-oberland.ch/
Youtube Channel EO Elektro Oberland: https://www.youtube.com/channel/UCjGe0ZPsL_Mrhk2sz4IG7zw?app=desktop
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Online-Lern-Modul 1: Fallstudie Designer-Leuchtenfirma
Massenproduktion vs. Prozessorientierung - eine Fallstudie als gemeinsame Basis. Da die Herkunft der Nutzer:innen dieses Online-Kurs aus verschiedenen Unternehmen und Branchen kommen, wird die …

Kapitel 7: Lektion 3, Problemlösetools in der Praxis (Ishikawa & PDCA-Zyklus)
Problemlösung mit System – Ishikawa & PDCA im Einsatz Die besten Lösungen entstehen aus klarem Denken und strukturierter Analyse. In dieser Lektion lernst du zwei bewährte Werkzeuge kennen, …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".
Bernd Apfelbeck: „Kümmere Dich zuerst um die Menschen!“
Das ist das Porträt eines typischen Mittelständlers in Deutschland. Bernd Apfelbeck, Geschäftsführer der Weidemann GmbH mit Sitz in Hessen, ist wie ein Zahnrad in einem Uhrwerk. Doch er ist …

#JanineFragtNach bei Michael Cames | Peter Cames GmbH & Co. KG
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Michael Cames, Geschäftsführer der Peter Cames GmbH & Co. KG.

033 Wie man mit einem Kulturwandel in der Logistik eine Win-Win-Situation für Mitarbeiter und Unternehmen schafft - Interview mit Vanessa Eller von der Otto Group
"Es ist wichtig, die Rahmenbedingungen, die wir Menschen einmal geschaffen haben, immer wieder anzuschauen und zu hinterfragen, ob sie aktuell noch richtig sind", findet Vanessa Eller von der …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen