Kaizen 2 go 148 : Positionierungsprozess

Kaizen 2 go 148 : Positionierungsprozess

Fragenstellungen, über die wir gesprochen haben: Welche Rolle spielt die Positionierung für Unternehmen in deren Marketing? Welche Aspekte sollte eine klare Positionierung berücksichtigen? Welche Elemente kommen oft zu kurz? Was sind die Folgen daraus? Wie unterscheidet sich Positionierung von Expertentum? Welche Unterschiede ergeben sich durch verschiedene Unternehmensformen (Einzelunternehmer, Kleinbetriebe, Handwerksbetriebe, Mittlere Unternehmen, Großbetriebe)? Wann sollte eine Positionierung erneuert werden bzw. wie oft sollte man den Positionierungsprozess durchlaufen? Wie sieht der Positionierungsprozess grundsätzlich aus? Welche Voraussetzung sind notwendig, um mit der Positionierung zu starten, was kommt danach? Womit sollte man beginnen, wenn man sich Gedanken über seine Positionierung machen will?

27. Februar 2023 um 13:24 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.