
Kaizen 2 go 282 : Lastenhefte im Produktentstehungsprozess
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Björn Schorre: Wo ordnet man Lastenhefte im Produktentstehungsprozess ein? Welche Rolle spielen Wiederholungs- und Einmaligkeitsaspekte dabei? Wie kann eine kontinuierliche Verbesserung bei eher einmalig-individuellen Vorgängen gelingen? Wie gelingt es die Beteiligten unter den Bedingungen der Einmaligkeit und Distanz zusammenzubringen? Wie lässt sich der weite Bogen von Lastenheften zu Beginn der Produktentstehung in der Anforderungsphase zur den Bedürfnissen der Produktion und ggf. auch des Kundendienstes am Ende der Produktentstehung schließen? Was sind typische Ursachen dieser Distanz und der Folgen daraus? Welche Empfehlungen können daraus abgeleitet bspw. dem Produktmanagement und Systemdesign-Abteilungen gegeben werden?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Training Within Industry – Fragen und Antworten zu einer Wurzel des Lean Managements
Die zwölf Video-Module in der LeanOnlineAcademy geben einen guten ersten Einblick in Training Within Industry und die enthaltenen Job Trainings. Aufgrund des Formats bleiben aber möglicherweise …

NLP in der Lean-Praxis – Respect for People greifbar machen
Für Lean Management in Organisationen lassen sich die Erfolgsfaktoren in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen. Technisch-fachlich-sachliche Aspekte Menschlich-soziale Aspekte Beide Aspekte …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Führen auf Distanz: Herausforderung oder Chance?
Die Welt der Arbeit hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Homeoffice, digitale Nomaden, Arbeiten von unterwegs – das alles sind keine Trends mehr, sondern fester Bestandteil unseres …

LeanWeekly Ausgabe #24 – Wie war Deine Woche? #3
In dieser Ausgabe von „Wie war Deine Woche?“ ging es um einen Quereinsteiger, der durch eine Podcastfolge von Götz auf das Thema Six Sigma aufmerksam wurde. Eigentlich nichts besonders …

Eine „lachende“ Unternehmenskultur?
Was soll das bringen?Es gibt „vergiftete“ und es gibt „lachende“ Unternehmen. Erstere befinden sich in einem kontinuierlichen Zersetzungsprozess. Die zweiten sind agil, robust, kreativ und …

Das Geschenk des Clowns - Folge 62
Los Straneros, der Standort der Zentrale des größten Unternehmens der Welt, WMIA Incorporated, liegt wie immer im Sonnenschein.Das „Wie immer!“ mag für die Natur gelten, doch dieser Tag ist …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen