
Kaizen 2 go 254 : Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Nils Kasseckert: Was sind typische Qualitätskriterien, die an Software angelegt werden? Wie wird typischerweise die Einhaltung dieser Kriterien geprüft? Was unterscheidet Qualitätsmanagement bei der Software-Entwicklung von Konzepte von klassischer Qualitätssicherung? Welche Vorteile ergeben sich daraus? Pair Programming. Welche Vorteile Qualitätsverantwortung und -pflege statt Fehlerverantwortlichkeit hat. Welche Voraussetzungen sind für Pair Programming erforderlich? Welche Vorteile ergeben sich noch? Wo Pull auch in der Software-Entwicklung vorkommt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 0: Lektion 5, Überblick
Dein Überblick – so ist der Kurs aufgebaut In diesem Video erhältst du einen klaren Überblick über den Aufbau des Kurses und die Inhalte, die dich Schritt für Schritt erwarten. Du bekommst den …

Kapitel 5: Lektion 3, Beurteilungsgespräche zielführend gestalten
Beurteilungsgespräche führen – fair, strukturiert, wirksam Beurteilungsgespräche sind mehr als Pflicht – sie sind eine echte Chance zur Entwicklung. In dieser Lektion lernst du, wie du …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Die gerade Linie - Folge 46
Je weiter man nachfragt, desto mehr Antworten bekommt man. Schließlich bekommt man nur noch Antworten und die Frage spielt keine Rolle mehr. Das ist gängige Praxis. Kennen wir alle aus …

Change ist der falsche Ansatz für die Digitale Transformation
Keine Frage, die Welt in der wir leben, ist Veränderung pur. Sie verändert sich kontinuierlich und wir mit ihr. Gleichzeitig gehen 2/3 aller geplanten Veränderungsinitiativen in Organisationen …

Kompetenz & Teams
Die größte, durch freiwillig eingebrachte Kompetenz erstellte Wissenssammlung definiert ‚Kompetenzen‘ im Sinne von Organisationen, als unsere Fähigkeiten, Rechte und Pflichten. Wikipedia fasst …

TWI – Program Development
Das Program Development Modul in TWI (Training Within Industry) hat seinen Ursprung in einer Serie von Fachkonferenzen, die teilweise das vorweggenommen haben, was heute als Barcamps bzw. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen