
Der gefährlichste Satz bei KI-Projekten: ‚Wir sind ja agil!
Wer glaubt, KI-Transformationen könnten ohne klare Strukturen funktionieren, irrt gewaltig. Warum „Agilität ohne Plan“ der häufigste Fehler – und der sicherste Weg ins Chaos ist, erfährst du in diesem Artikel.
Agil? Ja. Planlos? Niemals.
„Wir sind ja agil!“ – der teuerste Satz, den du bei einer KI-Einführung je sagen kannst. Er klingt modern, offen und dynamisch. Aber er ist gefährlich.
Eine KI-Transformation ohne klaren Rahmen, ohne bewusste Orientierung und gesetzte Leitplanken scheitert fast sicher. Agil zu sein bedeutet nicht, planlos zu starten – besonders nicht bei einer Technologie, die tief in Prozesse, Entscheidungen und die Unternehmenskultur eingreift.
Warum echte Agilität klare Strukturen braucht
Agilität basiert auf festen Prinzipien: Transparenz, Fokus, Feedbackschleifen, Lernbereitschaft und eine starke gemeinsame Vision. Genau diese Prinzipien sind bei einer KI-Einführung entscheidend: Mitarbeitende müssen verstehen, warum KI eingeführt wird, welche Regeln gelten, wer Entscheidungen trifft und wie sich ihre Rolle verändert.
Studien wie von Amy Edmondson zeigen: Teams brauchen psychologische Sicherheit, um in unsicheren Situationen handlungsfähig zu bleiben. Ohne klare Rahmenbedingungen entstehen Stress, Ängste und Blockaden. Wer einfach „mal macht“, überfordert sein Team – und gefährdet den Erfolg.
KI verändert Identitäten, nicht nur Prozesse
KI betrifft nicht nur operative Abläufe, sondern die Identität der Mitarbeitenden: "Bin ich noch wichtig? Entscheidet bald die Maschine?"
Das Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle ist tief verankert – und wird durch vage Ankündigungen oder ständiges Improvisieren nicht befriedigt, sondern verstärkt. Ohne klar gesetzte Orientierung droht Unsicherheit, die jegliche Innovationskraft erstickt.
So gelingt ein sinnvoller Start in die KI-Transformation
Bei maxinity setzen wir deshalb auf eine klare erste Phase: Orientierung schaffen.
Statt einem starren Masterplan geht es darum, die Grundlagen für eine flexible, aber strukturierte Entwicklung zu legen.
Unsere Phase 1 der KI-Einführung bei maxinity umfasst:
- KI-Strategie erstellen: Warum führen wir KI ein? Wo soll sie wirken?
- Kommunikation planen: Wie nehmen wir alle mit?
- Richtlinien festlegen: Was sind unsere Spielregeln im Umgang mit KI?
- KI-Basis-Trainings starten: Was muss jede:r verstehen, bevor wir starten?
- Führungskräfte einbinden: Wer geht als Vorbild voran?
- Kulturveränderung beginnen: Wie gestalten wir die Zukunft gemeinsam?
Diese Elemente schaffen ein stabiles Fundament, auf dem echte Agilität entstehen kann – anpassungsfähig, lernfähig und immer mit klarer Richtung. Wie, in welcher Reihenfolge und Ausprägung, hängt vom Kontext Ihres Unternehmens ab.
Fazit
Eine KI-Transformation braucht keinen 400-seitigen Masterplan. Aber sie braucht:
Klarheit.
Struktur.
Orientierung.
Ohne das wird Agilität zum Deckmantel für Chaos.
Klarheit am Anfang entscheidet über Erfolg oder Scheitern.
Wenn du die Grundlagen für deinen nachhaltigen KI-Erfolg legen willst, lass uns unverbindlich sprechen. Gemeinsam bringen wir Struktur in deine KI-Reise – flexibel, praxistauglich und zukunftssicher.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Alle wollen plötzlich agil sein.
Aber warum eigentlich?

Agilität wird gefordert, aber …
Und wieder geht es um die Megatrends: Komplexität, Globalisierung, Demografie und der entsprechenden Fähigkeit, dem agilen Management, um diese Herausforderungen erfolgsversprechend zu meistern.

Immer Ärger mit den Mitarbeitern
Kinder und Narren sagen die Wahrheit, heißt es im Volksmund. Kinderarbeit ist hierzulande gesetzlich verboten. Wo aber sind die Narren, die auf den Chefetagen offen und unverblümt ihre Meinung sagen?

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen