
Das Ishikawa-Diagramm
Das Ishikawa-Diagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine hervorragende Methode, um die potentiellen Ursachen für ein Problem zu sammeln.
Die Ishikawa-Analyse dient dazu, innerhalb des Teams in einem strukturierten Brainstorming alle Ideen zum Thema in übersichtlicher, graphischer Weise darzustellen.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Sei so lean, wie du andere gerne hättest!
Sie wollen in Ihrem Unternehmen Lean einführen – aber irgendwie hakt die Initiative noch? Workshops sind gelaufen, Arbeitsgruppen wurden eingesetzt, Techniken geschult – und...
Die Zukunft des Managements der Anlagenproduktivität (OEE) in Deutschland
Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine mächtige Kennzahl zur Analyse und Optimierung der Anlagenproduktivität. Am 7. November 2019 hielt Jörn Steinbeck vom ifp – Institut für Produktivität KG zu diesem Thema einen Impulsvortrag und diskutierte mit den 29 Teilnehmern des 9. LeanStammtisches Rheinland über die digitale Zukunft des OEE-Managements mit Wearables, künstliche Intelligenz...
Monozukuri

LATCkaffeeTASSE
Unsere LATCkaffeeTASSE ist ein echter Hingucker und so gut wie aus unserer Tasse schmeckt kein Kaffee aus einer anderen Tasse.

Aufruf von Nadja Böhlmann zum #LeanSolidaritätsFonds
Liebe LeanCommunity, ich hoffe es geht Euch gut. Es gibt unter uns Kollegen*innen, denen es momentan vielleicht nicht so gut geht […] Deshalb möchte ich den #LeanSolidaritätsFonds unterstützen und...

Hoshin Kanri falsch verstanden
In den ersten Jahren der Aktivitäten von Lean Management in einem Unternehmen sind immer deutliche Erfolge erkennbar. Wenn man in einen ungeordneten Zustand Strukturen und eine gewisse Logik...

Gedanken zum Thema "Augenhöhe"
Augenhöhe. Dieser Begriff, welcher seit einigen Jahren durch die Unternehmen hallt, wird so manches Mal missverständlich interpretiert. Dies in der Form, dass man grundsätzlich...
