Total Productive Maintenance
Total Productive Maintenance (TPM) ist eine Methode, bei der die Leistungsfähigkeit des unternehmensspezifischen Produktion gesichert werden soll, mit dem Ziel:
- Null Unfälle
- Null Maschinenausfälle
- Null Fehler
Eine Besonderheit von TPM ist, dass die Angestellten aller Ebenen einer Firma, vom Top Management bis hin zu Produktionsarbeitern, für Instandhaltungsaufgaben eingebunden werden. Sie führen regelmäßige Instandhaltungen, kleinere Reparaturen, Putztätigkeiten oder Inspektionen durch. Solche Tätigkeiten wurden üblicherweise bis 1971 von spezialisierten Instandhaltungsingenieuren durchgeführt.
1971 wurde Nippondenso (der frühere Name für Denso) vom damaligen japanischen Institut für Werksingenieure (Japan Institute of Plant Engineers, seit 1981: Japan Institute of Plant Maintenance) für ihre umfassenden Instandhaltungsaktivitäten der Produktionsarbeiter ausgezeichnet. Dies prägte den Namen: „Total Productive Maintenance“.
Instandhaltungsaufgaben wurden vor 1971 mit folgenden Bezeichnungen benannt:
- Bis ca. 1950: Ausfall-Instandhaltung (Breakdown Maintenance)
- Ab 1950: Präventive / Vorbeugende Instandhaltung (Preventive Maintenance)
- Ca. 1960: Produktive Instandhaltung (Productive Maintenance)
- Seit 1971: Ganzheitliche Produktive Instandhaltung (Total Productive Maintenance)
Quelle: in Anlehnung an (Narusawa, 2009); (JIPM)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Markus Koch tpm-beratung.de
Mit Total Productive Management zur Resourcenschonung. Ich unterstütze Sie in allen Bereichen des TPM, der Produktivitätssteigerung und der Instandhaltungsoptimierung. Am liebsten bei Ihnen vor Ort aber auch aus der Ferne.
Roman Ditzer
Dr. Roman Ditzer ist selbständiger Berater und Forscher in Hamburg and Tokyo. Seit 2000 organisiert er Learning Journeys nach Japan zum Themenkreis Lean Production / Management (Toyota-Produktionssystem), und arbeitet weiterhin als Unternehmensberater. In seiner Forschung konzentriert er sich auf japanisches Management in Lean-Organisationen wie Toyota und die Lehren, die daraus für die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen