Total Productive Maintenance

Total Productive Maintenance (TPM) ist eine Methode, bei der die Leistungsfähigkeit des unternehmensspezifischen Produktion gesichert werden soll, mit dem Ziel:
- Null Unfälle
- Null Maschinenausfälle
- Null Fehler
Eine Besonderheit von TPM ist, dass die Angestellten aller Ebenen einer Firma, vom Top Management bis hin zu Produktionsarbeitern, für Instandhaltungsaufgaben eingebunden werden. Sie führen regelmäßige Instandhaltungen, kleinere Reparaturen, Putztätigkeiten oder Inspektionen durch. Solche Tätigkeiten wurden üblicherweise bis 1971 von spezialisierten Instandhaltungsingenieuren durchgeführt.
1971 wurde Nippondenso (der frühere Name für Denso) vom damaligen japanischen Institut für Werksingenieure (Japan Institute of Plant Engineers, seit 1981: Japan Institute of Plant Maintenance) für ihre umfassenden Instandhaltungsaktivitäten der Produktionsarbeiter ausgezeichnet. Dies prägte den Namen: „Total Productive Maintenance“.
Instandhaltungsaufgaben wurden vor 1971 mit folgenden Bezeichnungen benannt:
- Bis ca. 1950: Ausfall-Instandhaltung (Breakdown Maintenance)
- Ab 1950: Präventive / Vorbeugende Instandhaltung (Preventive Maintenance)
- Ca. 1960: Produktive Instandhaltung (Productive Maintenance)
- Seit 1971: Ganzheitliche Produktive Instandhaltung (Total Productive Maintenance)
Quelle: in Anlehnung an (Narusawa, 2009); (JIPM)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#FiveQuestions an Stephan Löttgen
#FiveQuestions about Lean Management an Stephan Löttgen, Leader of Lean Development bei der Stommel Haus GmbH

Kompetenz & Teams
Die größte, durch freiwillig eingebrachte Kompetenz erstellte Wissenssammlung definiert ‚Kompetenzen‘ im Sinne von Organisationen, als unsere Fähigkeiten, Rechte und Pflichten. Wikipedia fasst den...
Bottleneck
William James Reddin

Mehr Anlagenproduktivität mit künstlicher Intelligenz und ohne Eingriff in die Anlage
Der Gründer von oee.cloud, Prof. Dr. Markus Focke, beschreibt im Interview, wie er durch maschinelles Lernen bislang unbekannte Produktivitätspotentiale in Anlagen entdeckt und welche Bedeutung...
Arbeitsplatzanalyse

Teamperformance
In seinem Vortrag „Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel“ räumt Stefan Kermas, ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft und zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen