PDCA
Der PDCA-Kreis, auch Deming-Kreis genannt, ist die klassische Problemlösungsmethode im Lean Umfeld. Der Gedanke des PDCA liegt anderen Methoden zu Grunde und fußt auf dem Gedanken der kontinuierlichen Verbesserung durch ein iteratives Vorgehen.
PLAN beinhaltet folgende Aspekte:
- Erfasse die aktuelle Situation (go & see)
- Setze ein Ziel
- Erstelle einen Plan
- Kommuniziere den Plan
DO beinhaltet folgende Aspekte:
- Implementiere den Plan / Führe ihn aus
- Dokumentiere die Umsetzung (Wann konnte was mit welchem Resultat erledigt werden?)
- Behalte den Zeitplan und Ablauf im Auge / Überwache den Ablauf
- Mache, wenn nötig Anpassungen
- Kommuniziere über deinen Fortschritt.
CHECK beinhaltet folgende Aspekte:
- Evaluiere die Ergebnisse (Fertigstellungsgrad, Qualität, Kundenzufriedenheit, ...)
- Evaluiere den Prozess (Ressourcenaufwand, Zeit, Prozessschritte, Prozessstandards, Fehlerfreiheit (FMEA), ...)
- Mache die Erfolgsfaktoren und Problemfaktoren deutlich. Verstehe die Ursache dessen.
- Kommuniziere deine CHECK-Ergebnisse, um weiteres Feedback von Kollegen zu erhalten.
ACT beinhaltet folgende Aspekte:
- Löse noch offene Problemfelder (nach der PDCA-Methode)
- Standardisiere den Prozess
- KAIZEN, Verbessere und kommuniziere (die offenen Problemfelder, den neuen Standard, die Verbesserungen)
Quelle: in Anlehnung an: (Deming, Reprint (2000), S. 86 ff.); (Suzaki, 1993, S. 234 ff.)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Methodenkarte: PDCA
Hier findest Du eine Methodenkarte zu PDCA, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen Kolleginnen und …
NLP in der Lean-Praxis (eBook & Arbeitsblätter)
Für Lean Management in Organisationen lassen sich die Erfolgsfaktoren in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen: technisch-fachlich-sachliche Aspekte und menschlich-soziale Aspekte. Beide …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen