Wertschöpfung
Mit Wertschöpfung werden all die Tätigkeiten beschrieben, die gleichzeitig drei Kriterien genügen:
- Sie schaffen einen Nutzen für den Kunden, für den dieser bereit ist zu bezahlen. Kunde kann dabei auch ein nachfolgender Prozessschritt sein, für den das vorgelagerte Arbeitsergebnis Basis seiner eigenen Tätigkeit ist, auch wenn dafür kein Geldfluss im klassischen Sinn stattfindet. Trotzdem sollte auch dabei immer die „echte“ Wertschöpfung für den externen und zahlenden Kunden im Hinterkopf behalten werden.
- Im Rahmen der Tätigkeit findet eine physische Veränderung eines Produkts oder einer Leistung statt. Das lässt auch auf informationelle Prozesse übertragen.
- Die Tätigkeit wird im ersten Anlauf fehlerfrei durchgeführt. Es sind keine Nacharbeiten oder Korrekturen notwendig.
Im Kontrast zur Wertschöpfung stehen die sieben Verschwendungsarten des Muda.
Beitrag eingereicht von Götz Müller weiter Informationen gibt es hier.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …
LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Kommentare
www.KORAN-AUF-DEUTSCH.de
In Ewigkeit gepriesen ist Gott the on and Only ALLAH cc
gesegnete Ramadan
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen