Wertschöpfung
Mit Wertschöpfung werden all die Tätigkeiten beschrieben, die gleichzeitig drei Kriterien genügen:
- Sie schaffen einen Nutzen für den Kunden, für den dieser bereit ist zu bezahlen. Kunde kann dabei auch ein nachfolgender Prozessschritt sein, für den das vorgelagerte Arbeitsergebnis Basis seiner eigenen Tätigkeit ist, auch wenn dafür kein Geldfluss im klassischen Sinn stattfindet. Trotzdem sollte auch dabei immer die „echte“ Wertschöpfung für den externen und zahlenden Kunden im Hinterkopf behalten werden.
- Im Rahmen der Tätigkeit findet eine physische Veränderung eines Produkts oder einer Leistung statt. Das lässt auch auf informationelle Prozesse übertragen.
- Die Tätigkeit wird im ersten Anlauf fehlerfrei durchgeführt. Es sind keine Nacharbeiten oder Korrekturen notwendig.
Im Kontrast zur Wertschöpfung stehen die sieben Verschwendungsarten des Muda.
Beitrag eingereicht von Götz Müller weiter Informationen gibt es hier.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager
Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …

Wertstrom- und Prozessmanager
Modernes Prozessmanagement ist flexibel und dynamisch, dabei stark auf Outcome und Marktleistung ausgerichtet. Wesentliche Inhalte:- Herausforderungen aus dynamischen Veränderungen- Elemente …
Kommentare
www.KORAN-AUF-DEUTSCH.de
In Ewigkeit gepriesen ist Gott the on and Only ALLAH cc
gesegnete Ramadan
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen