Wertschöpfung
Mit Wertschöpfung werden all die Tätigkeiten beschrieben, die gleichzeitig drei Kriterien genügen:
- Sie schaffen einen Nutzen für den Kunden, für den dieser bereit ist zu bezahlen. Kunde kann dabei auch ein nachfolgender Prozessschritt sein, für den das vorgelagerte Arbeitsergebnis Basis seiner eigenen Tätigkeit ist, auch wenn dafür kein Geldfluss im klassischen Sinn stattfindet. Trotzdem sollte auch dabei immer die „echte“ Wertschöpfung für den externen und zahlenden Kunden im Hinterkopf behalten werden.
- Im Rahmen der Tätigkeit findet eine physische Veränderung eines Produkts oder einer Leistung statt. Das lässt auch auf informationelle Prozesse übertragen.
- Die Tätigkeit wird im ersten Anlauf fehlerfrei durchgeführt. Es sind keine Nacharbeiten oder Korrekturen notwendig.
Im Kontrast zur Wertschöpfung stehen die sieben Verschwendungsarten des Muda.
Beitrag eingereicht von Götz Müller weiter Informationen gibt es hier.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanAroundTheClock geht in Runde 4
Das größte, deutschsprachige Event in Sachen Lean, Kaizen, KVP, Agil & Co. geht im kommenden März in die 4. Runde. Wir sprachen mit Ralf Volkmer über das am 21. + 22. März 2019 anstehende und...

Was ist Hoshin Kanri?
Hoshin bedeutet so viel wie „Kompassnadel“ und Kanri bedeutet so viel wie „Management“ beziehungsweise „Steuerung“. Folglich kann man den Begriff Hoshin Kanri frei mit „Management von Zielen und...

Die Prinzipien von Toyota im Impfzentrum Neuss angewendet – alle 15 Sekunden wird jetzt geimpft!
Impfen rettet Menschenleben. Schnelleres Impfen rettet noch mehr Menschenleben. Impfen im Impfzentrum ist ein Prozess, der große Ähnlichkeit zu denen in Fabriken hat. Und diese Prozesse können mit...

Wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Smart Factory
Ausgehend von den aktuellen Prozessen in der Produktion und in den produktionsnahen Unterstützungsfunktionen sind üblicherweise weitreichende Veränderungen notwendig, um den Aufbau einer Smart...
Visualisierung

Sehen Lernen: Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen
von Mike Rother

Mittels Wertstromanalyse Verschwendungen in administrativen Prozessen nachhaltig reduzieren
Administrative Prozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann Wertstromanalyse helfen und Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank...

Frischzellenkur Selbstorganisation? Ein häufiges Missverständnis und seine Konsequenzen
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für leanbase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse...
Kommentare
www.KORAN-AUF-DEUTSCH.de
In Ewigkeit gepriesen ist Gott the on and Only ALLAH cc
gesegnete Ramadan
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen