Volvoismus
Als Volvoismus wird der Versuch von Volvo, die Idee von Montagelinien zurück zur Arbeitsplatz-basierten Montage umzukehren bezeichnet. In den Betrieben in Kalmar und Uddevalla, Schweden um 1980 erprobt. Führte zu niedriger Produktivität, Qualität und Arbeitszufriedenheit und wurde bald darauf eingestellt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Business Systemics – Die Wertstromebene 1 im Unternehmen als VSM dargestellt
Dies ist der mittlerweile 4. Beitrag der Serie, in welcher ich für die Unternehmensführung einen neuen Denkrahmen aufbaue, in dem ich auf verbindende und integrierende Forschungsrichtungen, wie...

Griff in die Methodenkiste: Lean Coffee
Offener Austausch einfach und unkompliziert!

LEAN in der pharmazeutischen Industrie - Erfolgsfaktor trotz reguliertem Umfeld
#LATC2019SpeakerInterview mit Eckardt Grethlein | Geschäftsführer der lean value GmbH „Kommen Sie mir nicht mit den Dingen, die die Automobilindustrie kann. Bei uns im pharmazeutischen Bereich geht...

Sind Projekte (noch) notwendig?
Wir Menschen können Projekte initiieren, wenn wir es wollen. Jedoch sollte jedes Projekt hinterfragt werden, ob es tatsächlich einen Wert für den Kunden generiert.
Gestaltungsansätze für Lean Management

47. Episode
Wer begonnen hat, der hat schon halb vollendet.

Creating a Kaizen Culture: Align the Organization, Achieve Breakthrough Results, and Sustain the Gains
von Jon Miller
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen