Edward Lee Thorndike

Edward Lee Thorndike (1874 – 1949) war amerikanischer Psychologe und Lehrer. Er erforschte am Anfang des 20ten Jahrhunderts, wie Tiere und Menschen lernen und wurde damit der erste Empiriker der Andragogik, also der Wissenschaft, welche sich mit dem Verstehen und Gestalten der lebenslangen und lebensbreiten Bildung des Erwachsenen befasst.
Das Gesetz der Wirkung / Konditionierung (law of effect) hat er durch seine Arbeit geprägt. Es besagt, dass Verhalten, das einen befriedigenden Effekt auslöst, in bestimmten Situationen mit höherer Wahrscheinlichkeit erneut auftritt, als jenes Verhalten, welches einen beängstigen / unangenehmen Effekt auslöst. Dieses Lernmuster konnte er bei Tieren feststellen.
Neben der Lerntheorie beschäftigte sich Thorndike mit der Erwachsenenbildung. Thorndike sagte unter anderem auch, dass:
“[...] der (fachlich) beste Mechaniker als Vorarbeiter scheitern wird, wenn es ihm an sozialer Intelligenz fehlt [...]”.
Unter sozialer Intelligenz verstand Thorndike die Fähigkeit des Menschen, sich in andere Personen hineinzudenken und so die Folgen und Handlungen seiner eigenen Entscheidungen einzuschätzen.
Für eine effektive Kommunikation zwischen Mitmenschen ist – laut Thorndike - die Fähigkeit, mit Hilfe sozialer Intelligenz die Handlungen, Entscheidungen und Wünsche der Anderen zu verstehen, unerlässlich. Hieraus entwickelte sich in den 1990er Jahren der Begriff der emotionalen Intelligenz.
Edward Lee Thorndike beschrieb in seiner Lerntheorie (1898) drei empirisch untersuchte Gesetzmäßigkeiten für das Lernen:
- Gesetz der Wirkung (law of effect): Befriedigende Konsequenzen erhöhen die Wiederholungswahrscheinlichkeit
- Gesetz der Bereitschaft (law of readiness): Verschiedene Erfahrungen werden verknüpft, um ein Ziel zu erreichen.
- Gesetz der Übung (law of exercise): Je häufiger eine Lernsituation wiederholt wird, desto eher prägt sich der Lernstoff ein.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Motivation der Mitarbeiter
Wenn die Entscheidung zur Einführung von Lean Management gefallen ist, sollen möglichst alle begeistert mitziehen. Leider ist das ein ziemlich frommer Wunsch der verantwortlichen Führungskräfte,...

Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben
von Andreas Scholz
Hancho

Betriebsklima - Folge 6
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt des Interviews zum Thema zu Mitarbeiterbefragungen, Verbesserung des Betriebsklimas und zum Umgang miteinander mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn...
Mura

#FiveQuestions an Andreas Götzer
#FiveQuestions about Lean Management an Andreas Götzer, Prozessbegleiter Gruppenarbeit bei der Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG

Prozessmanagement: Leider ungeil
Ein Interview mit Niels Pfläging – Beeinflusser, Advisor. Change-Kurator. Management-Exorzist

Modul 2.2: Project Charter
The project charter is a very important document at the beginning of each Six Sigma project as well as accompanying its progress until the end. This video outlines the element of a Six Sigma...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen