Kundenwert

Folgende drei Aspekte charakterisieren den Kundenwert:
- Standardaspekte zur Lösung des Kundenproblems (jobs-to-be-done);
- Begeisterungsaspekte, die über die Standardfunktionen hinaus das Kundenproblem umfassender lösen (gains) und
- Beruhigungsaspekte, die über die Standardfunktionen hinaus das Kundenproblem risikoärmer lösen (pains).
In Analogie zum KANO-Diagramm und dem Value Proposition Design von Osterwalder werden die o.g. drei Aspekte unterschieden. Die Visualisierung von Alexander Osterwalder bietet eine gute Basis, um zuerst das Kundenproblem, seine Begeisterungsfaktoren und Risiken zu sammeln. Diese Sammlung ist Vorort beim Kunden zu validieren, damit das mögliche Produkt bestmöglich die Probleme der spezifischen Kundengruppe löst.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Lean Administration - Strukturierte Problemlösung
Das Modul zeigt Dir, wie es Dir gelingen kann ein Problem nicht kurzzeitig und vorübergehend, sondern strukturiert und nachhaltig anhand seiner Ursachen zu lösen. Mithilfe einer klaren …

Was ist Andon?
Andon ist Hilfsmittel zur Informationsweiterleitung bei auftretenden Problemen.Mitarbeiter, die einen Fehler entdecken, lösen ein Signal aus und rufen so Hilfe herbei.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen