Unternehmenskultur
Unter Kultur versteht man ein System von Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Denk und Handlungsweisen. Diese wurden von den Menschen erlernt und akzeptiert und sind die Ursache dafür, dass sich eine soziale Gruppe deutlich von anderen Gruppen unterscheidet.
Dementsprechend wird der Begriff Unternehmenskultur von vielen Autoren als Gesamtheit von Normen, Wertvorstellungen und Denkhaltungen gedeutet, die das Verhalten der Mitarbeiter aller Stufen und somit das Erscheinungsbild eines Unternehmens prägen. Alternativ gebräuchliche Begriffe sind „Geist“, „Stil des Hauses“ oder „Corporate Culture“. Die Begriffe „Leitbild“ und „Vision“, evtl. auch „Unternehmensphilosophie“ sind eng mit der Unternehmenskultur verbunden. So ist beim Entwickeln von Leitbildern die derzeitige Unternehmenskultur ein wesentlicher Ansatzpunkt. Während aber das Unternehmensleitbild den gewünschten Soll-Zustand beschreibt, drückt die Unternehmenskultur den realen Ist-Zustand aus. Der Begriff Unternehmenskultur wird gern herangezogen, um das Besondere eines Unternehmens zu beschreiben bzw. dessen Zusatzeigenschaften in Worte zu fassen. Diese drücken sich in den Kernelementen auf besondere Art aus: Werte und Normen, Grundannahmen, Sprache, Geschichte und Legenden, Erscheinungsbild, Rituale und Zeremonien, Führungsstil.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Business Systemics – Unternehmen als Geflecht aus Wertströmen
In Teil 1 und Teil 2 dieser Serie habe ich den Value Proposition Canvas eingeführt und damit 2 der für mich 4 wichtigen Leitprinzipien eines lebensfähigen Unternehmens angerissen, nämlich die...
Taiichi Ohno

#022 | Zeigt her Eure Kultur ...
Zeigt her Eure Kultur | Unternehmenskultur im Web sichtbar machen! Heute geht’s darum, warum es wichtig ist, sich als Unternehmen mit der je spezifischen Unternehmenskultur im Web sichtbar zu...

2 Second Lean
Ein Buch von Paul A. Akers zu "Wie man Menschen fördert, eine Lean-Kultur aufzubauen." - Mit Link zum kostenlosen download

Drugs and Rock'n'Roll ... Folge 185
oder ... "Lupus pilum mutat, non mores."

Die Balanced Scorecard und ihre Fallstricke…
Die Balanced Scorecard (BSC) wurde von David Norton und Robert Kaplan zu Beginn der 1990 entwickelt. Das Ziel war es, mit monetären und nicht monetären Kennzahlen die Aktivitäten eines Unternehmens...

Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen benötigt...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen