Operate Cycle Time

Der englische Begriff Operate Cycle Time, OCT, wird im Deutschen mit Mitarbeiterzykluszeit übersetzt.
Er beschreibt die Zeit, in der eine Person Teile in einen bestimmten Arbeitsablauf lädt, ihn ausführt und in den nächsten Prozessabschnitt entlädt, jedoch ohne Berücksichtigung von Wartezeiten. Der Begriff „Nettoproduktionszeit“ wird synonym verwendet. Die Mitarbeiterzykluszeit unterscheidet sich von der Taktzeit.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)

Folge 13: Besser werden ohne Investitionen? Na klar geht das!
Organisationen neigen gerne dazu, sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich intern aufzureiben. Doch sollte nicht eigentlich der Kunde im Fokus stehen? In dieser Podcast-Ausgabe unterhalten...

Denken – Sehen – Denken
Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie wir denken und was dies für unser Handeln bedeutet.

Das Geheimnis des Erfolgs des Dr. Nemo - Folge 55
Das größte Unternehmen der Welt, WMIA Incorporated, ist ja nicht zufällig so erfolgreich geworden.Die Frage ist natürlich - und wen würde das nicht interessieren - wie...

Lean Production vs. Controlling
Controller und Lean-Manager verstehen sich einfach nicht: Der Controller hält den Lean- Manager für einen schwärmerischen Geldverschwender und der Lean-Manager den Controller für das...
Die Zukunft des Managements der Anlagenproduktivität (OEE) in Deutschland
Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine mächtige Kennzahl zur Analyse und Optimierung der Anlagenproduktivität. Am 7. November 2019 hielt Jörn Steinbeck vom ifp – Institut für Produktivität KG zu diesem Thema einen Impulsvortrag und diskutierte mit den 29 Teilnehmern des 9. LeanStammtisches Rheinland über die digitale Zukunft des OEE-Managements mit Wearables, künstliche Intelligenz...

Wie man das Inzestsystem der Deutschland AG aufbricht #Unternehmensdemokratie
Die Machtsysteme von Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen benötigen Störungen. VW hingegen holt die Täter des alten Systems an die Macht, um die Sünden...

Mit der Kata zielgerichtete Veränderungsinitiativen mit hoher und nachhaltiger Mitarbeitermotivation erreichen
Für die Karl Knauer KG eignet sich die Verbesserungs- und Coaching-Kata in idealer Weise zur Führung orientiert an klaren Zielen und der damit einhergehenden Förderung und Entwicklung ihrer...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen