U-Layout
Um die prozessorientierte Produktion mit einer flexiblen Mitarbeiterschaft (Shojinka), die in der Lage ist, viele verschiedene Tätigkeiten auszuführen, effizient nutzen zu können, wird das Layout der Produktion U-förmig ausgelegt. Beim U-Layout liegen Anfang und Ende des Materialflusses gegenüber, so dass an einer Stelle dieser Materialgruppe das Vormaterial und die Fertigteile gelagert werden. Es sind mehrere verschiedene Arbeitssysteme eng beieinander angeordnet, um die grosse Flexibilität der Mitarbeitenden vorteilhaft auszunutzen. Die Mitarbeitenden sind innerhalb der U-Form angeordnet, damit zwischen ihnen ständiger Sichtkontakt besteht und beim Störfall gegenseitig Unterstützung zwecks Fehler- und Ursachenbehebung angefordert werden kann.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Methodenkarte: Single Minute Exchange of Dies (SMED)
Hier findest Du eine Methodenkarte zu Single Minute Exchange of Dies ( SMED), welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte …

Digitalisierung der Produktion
Im eBook haben unsere Experten einen intelligenten Weg beschrieben, wie Sie in kürzester Zeit Potentiale in Ihrer Produktion durch Transparenz in Echtzeit erkennen und nutzen. Weitere …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen