U-Layout
Um die prozessorientierte Produktion mit einer flexiblen Mitarbeiterschaft (Shojinka), die in der Lage ist, viele verschiedene Tätigkeiten auszuführen, effizient nutzen zu können, wird das Layout der Produktion U-förmig ausgelegt. Beim U-Layout liegen Anfang und Ende des Materialflusses gegenüber, so dass an einer Stelle dieser Materialgruppe das Vormaterial und die Fertigteile gelagert werden. Es sind mehrere verschiedene Arbeitssysteme eng beieinander angeordnet, um die grosse Flexibilität der Mitarbeitenden vorteilhaft auszunutzen. Die Mitarbeitenden sind innerhalb der U-Form angeordnet, damit zwischen ihnen ständiger Sichtkontakt besteht und beim Störfall gegenseitig Unterstützung zwecks Fehler- und Ursachenbehebung angefordert werden kann.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Interne Kunden-Lieferanten-Verhältnisse - Hürden oder Booster im Wertstrom
Dass externe Kunden die entscheidende Ausrichtung eines Unternehmens darstellen, wird in der Lean-Community außer Frage stehen. Aber auch der bewusste und gezielte Umgang mit internen …

Quality Circle – Engagement auf dem Shopfloor aktivieren und nachhaltig fördern
Quality Circles sind eine der effektivsten Ansätze, um die Kompetenz und das Engagement der Mitarbeitenden auf dem Shopfloor zu stärken und nachhaltige Verbesserungen voranzutreiben. Ihr Erfolg …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen