U-Layout
Um die prozessorientierte Produktion mit einer flexiblen Mitarbeiterschaft (Shojinka), die in der Lage ist, viele verschiedene Tätigkeiten auszuführen, effizient nutzen zu können, wird das Layout der Produktion U-förmig ausgelegt. Beim U-Layout liegen Anfang und Ende des Materialflusses gegenüber, so dass an einer Stelle dieser Materialgruppe das Vormaterial und die Fertigteile gelagert werden. Es sind mehrere verschiedene Arbeitssysteme eng beieinander angeordnet, um die grosse Flexibilität der Mitarbeitenden vorteilhaft auszunutzen. Die Mitarbeitenden sind innerhalb der U-Form angeordnet, damit zwischen ihnen ständiger Sichtkontakt besteht und beim Störfall gegenseitig Unterstützung zwecks Fehler- und Ursachenbehebung angefordert werden kann.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Michael Anders
Ich begleite und unterstütze Sie als Unternehmer/in eines kleinen oder mittleren Unternehmens bei der Systemoptimierung, bei nachhaltigen Veränderungen und Projekten zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen Ihrer Wertschöpfungskette, Supply Chain und Serviceprozessen.

Christian Fieg
Ihr habt Fragen rund um Shopfloor Digitalisierung und Industrie 4.0.? Als Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung der Produktion bringe ich Euch sehr gerne die aktuellen Tools und Möglichkeiten rund um innovative MES-Lösungen für die Produktion näher. Sprecht mich einfach hierzu an!
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen