Track and Trace
Mit Track and Trace sollen die verschiedenen Stufen der Lieferkette sichergestellt werden. Es kann jederzeit der genaue Ort der Sendung festgestellt werden. Mit Hilfe dieser Informationen können Kapazitäten angepasst und Prozesse optimiert werden. Ebenso können bei nachträglich erkannten Qualitätsproblemen gezielte Rückrufaktionen gestartet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Waren eindeutig identifiziert werden können. Erreicht wird das über eine Unique Identification Number (UIN).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Jiří Konop
With 22 years of leadership experience in manufacturing and supply chain management, I bring a structured approach and keen attention to detail. I excel in rootcause analysis and have a strong sense of identifying and solving complex problems. For the past 20 years, my focus has been on achieving operational excellence in both processes and products. I am passionate about Total Quality...

Roman Ditzer
Dr. Roman Ditzer ist selbständiger Berater und Forscher in Hamburg and Tokyo. Seit 2000 organisiert er Learning Journeys nach Japan zum Themenkreis Lean Production / Management (Toyota-Produktionssystem), und arbeitet weiterhin als Unternehmensberater. In seiner Forschung konzentriert er sich auf japanisches Management in Lean-Organisationen wie Toyota und die Lehren, die daraus für die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen