Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ) sind Verfahren um Arbeitsabläufen zu analysieren und um sogenannte Soll-Zeiten zu ermitteln. Dabei werden einzelne Bewegungen (z.B. Hinlangen, Greifen, Bringen, etc.) anhand von Tabellen aufwändig ermittelt und in Normalzeiten bei Normalleistung übersetzt.
Die Verfahren kommen bereits in der Planungsphase von Arbeitsabläufen bei der Massenfertigung zum Einsatz um zu ermitteln wie lange ein Mensch für eine ganz bestimmte Tätigkeit benötigt.
Frank Bunker Gilbreth ein Mitarbeiter von Frederick Winslow Taylor gilt als geistiger Vater welcher gemeinsam mit seiner Frau Bewegungsabläufe mit Hilfe von Filmaufnahmen analysierte und daraus eine Systematik entwickelte in welcher 17 Bewegungselemente ausreichend sind um Arbeitsabläufe zu beschreiben.
In Deutschland kommen heute im wesentlichen die folgenden zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
- Das WORK-FACTOR-System und
- das Methods-Time Measurement (MTM)
Bildquelle: MTM ASSOCIATION e. V.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Umfrage zu „Wie steht es um Selbstorganisation in deutschen Unternehmen?“
Es dürfte nicht allzu übertrieben sein, wenn wir von einem New Work Hype sprechen. Eine Google Anfrage zu dem Begriff am 16.01.2019 ergab in 0,42 Sekunden knapp 40 Millionen Treffer.

Qualifiziert kommunizieren auf Fokus komm raus!
Die Klammer zwischen Management und Mitarbeitern heißt: Kommunikation.

Transformative Leadership - Integration of Intelligence and Creativity of all People on Earth in global transformative Processes via Language in Symbiosis with AI
A glance into the future Transformative science1 takes the realization seriously that the very act of observation changes the relationship between observer and observed.The limits of our language...

Teil 3: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
Im ersten Teil dieser Textreihe sprach ich über die Unbeweglichkeit eines Unternehmens als Faktor, der Krisen entstehen lassen oder verstärken kann. Diese Unbeweglichkeit kann sich dabei in Form...

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Agilität, Augenhöhe, New Work, Lean, Mitbestimmung, Partizipation, Selbstorganisation und Unternehmensdemokratie – zu all diesen Stichworten haben die vier von #priomy im Rahmen ihrer Themenbox auf...

Interview mit Dr. h.c. Any Nemo
Die Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo zeichnen ein aktuelles Sittengemälde, welches an den Spitzen internationaler Konzerne herrscht. Kurt Steffenhagens Alter Ego schafft es, die richtigen Fragen zu...

LeanMagazin
In diesem Channel findest Du redaktionelle Beiträge von über 50 Experten und Praktikern aus dem Themenumfeld von Lean, Kaizen, KVP, Agil, Leadership und Co.

Lean Talk TV - Wieso, weshalb, warum?
In unserer letzten Sendung von LeanTalkTV in 2019 haben sich Daniela Röcker, Janine Kreienbrink, Stefan Röcker und Ralf Volkmer über das anstehende LeanEvent LeanAroundTheClock am 19. + 20. März...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen