Klimaneutrale Produktion
Klimaneutrale Produktion bedeutet, dass die gesamte Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen verursacht oder die Emissionen ausgeglichen werden, die während des Herstellungsprozesses entstehen.
Eine klimaneutrale Produktion kann erreicht werden, indem man verschiedene Maßnahmen ergreift, wie zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren Energien, die Optimierung von Produktionsprozessen, die Reduzierung von Material- und Energieverbrauch sowie den Einsatz von Technologien zur Abscheidung von CO2-Emissionen.
Wenn während der Produktion dennoch Treibhausgasemissionen entstehen, können diese durch den Kauf von Emissionszertifikaten ausgeglichen werden. Dabei werden die Emissionen, die nicht vermieden werden konnten, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen, wie zum Beispiel durch den Ausbau von erneuerbaren Energien oder den Schutz von Wäldern.
Eine klimaneutrale Produktion ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz des Klimas. Unternehmen und Organisationen, die eine klimaneutrale Produktion anstreben, zeigen damit ihr Engagement für den Klimaschutz und können sich positiv von Wettbewerbern abheben, die keine Maßnahmen zur Reduzierung ihrer Emissionen ergreifen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Andreas Syska
Die Faszination für Produktion begleitet mich mein gesamtes Berufsleben. Nach Maschinenbaustudium und Promotion an der RWTH Aachen war ich bei der Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Produktionsleiter. Gegenwärtig bin ich Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und gebe meinen Studenten und Industriepartnern ein größtmögliches Stück dieser...

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen