Scrum

Scrum ist keine Projektmanagementmethode, sondern ein Rahmenwerk um komplexe Produkte in einer komplexen Umgebung zu bearbeiten. Scrum gibt es seit den 1990er Jahren und wurde von Ken Schwaber und Jeff Sutherland für die agile Softwareentwicklung vorgestellt.
Heutzutage wird Scrum auch außerhalb der agilen Softwareentwicklung wie zum Beispiel in Schulen, im Marketing, in Behörden, etc. angewendet. Mit Scrum werden keine Probleme gelöst sondern sichtbar gemacht.
Ein Scrum-Team ist interdisziplinär kennt drei unterschiedliche Rollen:
- Personen die direkt am Prozess beteiligt sind, sogenannte Pigs
- Eine Person die Kundensicht vertritt, der sogenannte Product Owner und
- den Scrum Master
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean auf gut Deutsch: Band 2 Zielsetzung und Just-in-Time (1)
von Mari Furukawa-Caspary

Best Practice - Planung und Umsetzung effizienter und ergonomischer Montagearbeitsplätze
Bei der Gestaltung der Arbeitssysteme in der Montage bei SIKO werden die MTM-Methode und das Ergonomiebewertungstool EAWS in Symbiose eingesetzt. Dadurch können manuelle Tätigkeiten bereits in der...

Der Lean Transfer ins Büro - Wie Du mit Sinn, Spaß und Stolz Lean Administration erfolgreich einführst
Der wesentliche Unterschied zwischen administrativen und produktionstechnischen Prozessen ist der, dass im administrativen Bereich Informationen verarbeitet werden und in dem Produktionsbereich...

Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska über Industrie 4.0 auf dem #ctk2016
Videomitschnitt zum Vortrag von Prof. Dr. Andreas Syska auf dem V. Symposium Change to Kaizen in Mannheim

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
#LATC2019SpeakerInterview mit Christiane Amini, Gründerin und Geschäftsführerin von IQM - Inner Quality Matters. Christiane Amini ist Impulsgeberin und Vermittlerin in Unternehmen auf ihrem Weg zu...
Effizienz

Milkrun: Logistik mit System
von Harald Simo

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG) - LEAN Management als Grundstein für eine nachhaltige Restrukturierung
Videomitschnitt des Vortragsslots von Philipp Kohlen und Günter Gatmann auf dem #LATC2019
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen