Sankey Diagram
Eine Art Flussdiagramm, bei dem die Breite der Verbindungspfeile die durchfließende Menge darstellt (Material, Kosten, Energie). Diese Pfeile können sich zu größeren zusammenfügen oder in kleinere aufteilen. Aufgrund der hohen Anforderungen an die grafische Genauigkeit ist es schwierig, sie per Hand zu erstellen und erfordert in der Regel Software-Unterstützung. Benannt nach einem irischen Ingenieur mit dem beeindruckenden Namen Kapitän Matthew Henry Phineas Riall Sankey (1853-1926), der es benutzte, um den Energiefluss in einer Dampfmaschine zu zeigen. Es wurde jedoch bereits früher verwendet, z.B. von dem französischen Ingenieur Charles Minard im Jahr 1812, der den Truppenfluss Napoleons in Russland zeigt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Modul 9: Job Safety
Warum ist Arbeitssicherheit wichtig. Wie hat sich TWI hier weiterentwickelt. Wie kann Arbeitssicherheit aktiv geschaffen werden, bevor es zu Vorfällen und Unfällen kommt.

#JanineFragtNach bei Irina Runte
#JanineFragtNach bei Irina Runte bezüglich den Herausforderungen bei der Einführung einer Lean Kultur an einem Fertigungsstandort in China.

Kostenfreies LeanMemoGame
Engpass
YOKOTEN

Das „Agile Manifest“
Das „Agile Manifest“ beschreibt passfähiges Arbeiten, um Wert in immer komplexer werdenden Umgebungen zu generieren. Es ist allerdings nicht passfähig, um Menschen genügend Hilfe zu bieten, um...

LeanThinking
Manche sehen in Lean ausschliesslich einen prall gefüllten Methoden-Koffer, welcher leicht zu verwenden ist. Ohne die richtige Denk- und Handlungsweise ist dieser jedoch nur bedingt einsetzbar.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen