Multi-Machine-Handling
Unter Multi-Machine-Handling (Mehrfachmaschinenbedienung) versteht man das Bedienen von mehreren Maschinen gleichen Typs, während das Multi-Process-Handling (Mehrfachprozessbedienung) das Bedienen verschiedener Prozesse/Maschinen entlang eines Materialflusses meint. Auf diese Weise werden Arbeiter eingespart, die in anderen Bereichen eingesetzt werden können. Die Arbeitsprozesse sind so ausgelegt, dass das untätige Warten des Personals auf die Fertigstellung eines Maschinenprozesses (was im LEAN Verständnis Verschwendung bedeutet) vermieden wird. Die Ausweitung des Arbeitsumfangs des Mitarbeiters steht im Gegensatz zur herkömmlichen Fliessbandmontage, bei der jeweils nur eine Maschine bedient wird, und steigert die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein des Mitarbeiters (job enrichment).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Drittes S: Säubern - Online-Lern-Modul 4
Seiso oder Säubern, die dritte Phase der 5S-Methodik, unterstreicht die Bedeutung von Sauberkeit am Arbeitsplatz. Regelmäßige Reinigung fördert nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (1) - Online-Lern-Modul 10
Neben der grundsätzlichen Problemlösungskompetenz ist auch das Wissen über den Einsatz von Methoden und Werkzeugen im Problemlösungsprozess ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Arbeit in …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen