Multi-Machine-Handling
Unter Multi-Machine-Handling (Mehrfachmaschinenbedienung) versteht man das Bedienen von mehreren Maschinen gleichen Typs, während das Multi-Process-Handling (Mehrfachprozessbedienung) das Bedienen verschiedener Prozesse/Maschinen entlang eines Materialflusses meint. Auf diese Weise werden Arbeiter eingespart, die in anderen Bereichen eingesetzt werden können. Die Arbeitsprozesse sind so ausgelegt, dass das untätige Warten des Personals auf die Fertigstellung eines Maschinenprozesses (was im LEAN Verständnis Verschwendung bedeutet) vermieden wird. Die Ausweitung des Arbeitsumfangs des Mitarbeiters steht im Gegensatz zur herkömmlichen Fliessbandmontage, bei der jeweils nur eine Maschine bedient wird, und steigert die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein des Mitarbeiters (job enrichment).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Mit IST-Daten bessere SOLL-Modelle bauen: Interview Peter Kuhlang & Sascha Feldhorst
Wie greifen die digitale Ermittlung von Bewegungsdaten, KI und die Anwendung des Methodenstandards MTM ineinander, um Arbeitsprozesse und -bedingungen nachhaltig zu verbessern? Beim MTM SUMMIT …

Zukunftsfähigkeit durch Transformation: Wie die Position2050 den Kurs von der Regio-Energia GmbH prägte
Andrea Schulz, Geschäftsführerin der Regio-Energia GmbH reflektiert in ihrem Gespräch mit Jan Fischbach die prägende Wirkung der Position2050 vor zehn Jahren, die für sie ein Wendepunkt war. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen