Muri

Muri bedeutet Überlastung und bezieht sich auf die Überlastung von Equipment (Maschinen und Material) als auch auf die Überlastung von Menschen. Die Eliminierung von Überlastung ist eines der Hauptaufgaben innerhalb eines Just-in-time Systems (Just-in-time ist auch eines der zwei Hauptsäulen im Toyota Produktionssystem). Unter Verlusten durch Überlastung werden sowohl die personelle Überbeanspruchung mit ihren Folgen Übermüdung, Stress, Burnout, Demotivierung beziehungsweise Frustration und Fehlerzunahme verstanden als auch Fehlplanungen wie überhöhter Maschinentakt oder zu kurze Umrüstphasen. Die Überlastung ist meist eine Folgeerscheinung der vorausgegangenen Probleme aus Verschwendung und Unausgeglichenheit.
Überlast wird vermieden, indem die Produktionslast (Stückzahl, Zeit, Anstrengung) innerhalb der vielen Teilprozesse gleichartig (heijunka-mäßig) verteilt ist. Dazu ist eine Ausbalancierung der verschiedenen (Produktions-)Prozesszeiten notwendig, so dass den Menschen genügend Zeit zur Verfügung steht, um alle Arbeitsschritte korrekt nach ihrem Standard ausführen zu können. Eine zu starke Reduzierung der verfügbaren Zeit (für die Durchführung aller Arbeitsschritte) ist für den Arbeiter zu belastend, da er nur unter hoher Anstrengung seine Prozessziele erreichen wird. Wird für einen Arbeitsschritt zu viel Zeit zur Verfügung gestellt, entsteht Wartezeit für den Menschen im Prozess, was wiederum Ressourcenverschwendung darstellt.
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014, S. 61 ff.); (Toyota UK Blog - Muda Muri Mura); Bildquelle: (Shook & Marchwinski, 2014, S. 62)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen