Mura

Mura bedeutet Unausgeglichenheit und bezieht sich auf Abnormitäten oder Irregularitäten innerhalb der standardisierten Prozesse. Die Eliminierung von Unausgeglichenheit ist eines der Hauptaufgaben innerhalb eines Just-in-time Systems (Just-in-time ist auch eines der zwei Hauptsäulen im Toyota Produktionssystem). Unter Verlusten durch Unausgeglichenheit sind zum Beispiel die finanziellen und organisatorischen Kosten für Sonderschichten oder zusätzlichen Arbeitskräften zu verstehen, die aufgrund von saisonalen Nachfrageschwankungen kurzweilig angefordert und später wieder reduziert werden.
Mura bzw. Unausgeglichenheit ist durch die Umsetzung der Heijunka-Prinzipien und die Anwendung von Kanban-gesteuerten Material- und Informationsflüssen identifizierbar. Der Arbeitsfluss bzw. die Abfolge der auszuführenden Tätigkeiten kann unter Umständen ausgeglichen werden, indem Menschen mehrere Maschinen / Prozesse bedienen (sog. ‘multi-process handling’) können. Wenn (hohe) Nachfrageschwankungen vorhersagbar sind, ist letzteres eine Möglichkeit, einzelne Prozesse und deren Durchlaufzeit auszugleichen und so an den Kundentakt anzupassen.
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014, S. 61 ff.); (Toyota UK Blog - Muda Muri Mura); Bildquelle: (Shook & Marchwinski, 2014, S. 62)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

Achim Hokenmaier
Kaizen ist für mich mehr als eine Methode, es ist ein Haltung.Für mich ist die Sicht auf alle Aspekte der Wertschöpfung wichtig - nicht nur Prozesse, Abläufe und Standards. Es ist mir wichtig die gesamte Organisation zu verstehen, die Menschen - Mitarbeiter und Führungskräfte, welche Kommunikation findet statt? Welche Ziele gibt es? Welche Möglichkeiten?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen