Arbeitsplatzanalyse

Ein Arbeitsplatz hat eine bestimmte Gestaltung und mit ihm sind typischerweise Vorgänge und Abläufe verbunden. Eine systematische Beschreibung all dieser Aspekte nennt man Arbeitsplatzanalyse. In dieser Analyse soll definiert werden, welche physischen und psychischen Anforderungen eine Person haben sollte, die an diesem Arbeitsplatz Tätigkeiten verrichtet.
Die Arbeitsplatzanalyse dokumentiert in drei Bereichen:
- Aufgabenanalyse: Ablauf, Aufteilung und Zweck der Tätigkeiten
- Bedingungsanalyse:
- Zugang, Sicherheit, Ergonomie (Arbeitsmittel)
- Licht, Luft/Lüftung, Staub/Schmutz, Farbe, Klima/Temperatur (Umweltbedingungen)
- Rollenanalyse: interne (z.B. Kollegen) und externe (z.B. Kunden) Interaktionsbeziehungen der tätigen Person am Arbeitsplatz
Basierend darauf werden in einer Anforderungsanalyse Aspekte bestimmt, die zur Arbeitsleistungserbringung notwendig sind - Kenntnisse und Fähigkeiten ebenso wie Verantwortungen.
Arbeitsplatzbewertung
Die Arbeitsplatzanalyse ermöglicht eine Bewertung des Arbeitsplatzes und eröffnet damit ein Verbesserungspotential der Arbeitsbedingungen. Oftmals ist die Bewertung an die Lohngestaltung gekoppelt.
Bildquelle: wiwiweb.de
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Total Productive Maintenance (TPM) - 8 Stufen
TPM steht im Original für Total Productive Maintenance. Heute wird TPM auch als Total Productive Manufacturing oder Total Productive Management im Sinne eines umfassenden Produktionssystems...

LEAN, aber ohne lean ...
oder über den Versuch, das Lean-Gedankengut in einem Handelsunternehmen zu etablieren! Im Gespräch mit Dirk Rosenkranz auf dem #LATC2019

The Final Curtain ... Folge 217
Ein Schattenim Lebenvergeht Und bleibtdennochbestehen

LeanAroundTheClock #2019
Und hier ist er endlich unser Teaser für das #LATC2019 – Wundert Euch nicht, sämtliche Bildstörungen sind gewollt! Warum? Na weil es gerade trendy ist in der Szene. Und wer beim #LATC2020 am 19. +...
Organigramm

Der sozio-kulturelle Reifegrad beeinflusst die erfolgreiche Lean-Implementierung
Man nehme eine geeignete und in anderen Unternehmen bewährte Managementmethode – wie zum Beispiel Lean Management – und führe sie im eigenen Unternehmen ein.Man achte darauf, es so zu machen, wie...

Best Practice - Planung und Umsetzung effizienter und ergonomischer Montagearbeitsplätze
Bei der Gestaltung der Arbeitssysteme in der Montage bei SIKO werden die MTM-Methode und das Ergonomiebewertungstool EAWS in Symbiose eingesetzt. Dadurch können manuelle Tätigkeiten bereits in der...

Six Sigma: Methoden und Statistik für die Praxis
von Helge Toutenburg
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen