Arbeitsplatzanalyse



Ein Arbeitsplatz hat eine bestimmte Gestaltung und mit ihm sind typischerweise Vorgänge und Abläufe verbunden. Eine systematische Beschreibung all dieser Aspekte nennt man Arbeitsplatzanalyse. In dieser Analyse soll definiert werden, welche physischen und psychischen Anforderungen eine Person haben sollte, die an diesem Arbeitsplatz Tätigkeiten verrichtet. 

Die Arbeitsplatzanalyse dokumentiert in drei Bereichen:

- Aufgabenanalyse: Ablauf, Aufteilung und Zweck der Tätigkeiten
- Bedingungsanalyse:

  • Zugang, Sicherheit, Ergonomie (Arbeitsmittel)
  • Licht, Luft/Lüftung, Staub/Schmutz, Farbe, Klima/Temperatur (Umweltbedingungen)

- Rollenanalyse: interne (z.B. Kollegen) und externe (z.B. Kunden) Interaktionsbeziehungen der tätigen Person am Arbeitsplatz

Basierend darauf werden in einer Anforderungsanalyse Aspekte bestimmt, die zur Arbeitsleistungserbringung notwendig sind - Kenntnisse und Fähigkeiten ebenso wie Verantwortungen.

Arbeitsplatzbewertung

Die Arbeitsplatzanalyse ermöglicht eine Bewertung des Arbeitsplatzes und eröffnet damit ein Verbesserungspotential der Arbeitsbedingungen. Oftmals ist die Bewertung an die Lohngestaltung gekoppelt.  

Bildquelle: wiwiweb.de



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanHospital?

  • Robuste Unternehmen oder Handelskriege
  • Blicke in die Zukunft
  • Demokratische Dispute oder populistische Hetze

Weitere Inhalte auf LeanLexicon

7HoursLean
7HoursLean

Es erwarten Dich 10 spannende Vorträge - 7 Stunden am Stück, durchgehend ohne Pause.