Nemawashi

Nemawashi (根回し) ist der Prozess, der vor einer Entscheidung oder dem formalen Beschluss der finalen Version kommt. Nemawashi bedeutet, dass zuerst die Idee und dann der Umsetzungsplan der Idee mit dem Management und den Stakeholdern (bzw. den Betroffenen und Beteiligten) ausgewertet werden. Ziel von Nemawashi ist es, sowohl Bedenken und Widerstände im Finalvorschlag antizipieren zu können als auch die verschiedenen Perspektiven und Prioritäten des Managements und der Stakeholder in den Vorschlag einfließen zu lassen.
Durch Nemawashi wird sichergestellt, dass der Finalvorschlag schon vor der formalen Entscheidung von allen Entscheidungsträgern und Betroffenen akzeptiert und zugestimmt wird.
Ursprünglich kommt der Begriff Nemawashi aus der Gärtnerei und bezeichnet das Herumgehen (mawashi) um eine Pflanze / einen Baum, bei dem der Boden um die Pflanze / den Baum herum von allen Seiten bis hin zu seinen verwinkelten Wurzeln aufgelockert und präpariert wird, damit die Pflanze / der Baum zum späteren Verpflanzen ohne Beschädigungen der Wurzeln ausgegraben werden kann.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Was ist Nemawashi?
Nemawashi ist ein Begriff aus dem japanischen Arbeitsleben und bezeichnet eine dort verbreitete, informelle Art der Entscheidungsfindung innerhalb eines Betriebes.

Einfach zu nutzen - aber nicht einfach gemacht: Die klare Arbeitsanweisung
Arbeitsanweisungen sollen deutlich machen, was zu tun ist. Und verständlich sein für die Personen, die eine Arbeit ausführen sollen. Was tun, wenn diese Person nicht oder nicht gut lesen kann? …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen