Nagara Fixture
Vorrichtung für eine sich bewegende Fertigungslinie, insbesondere in der Automobilindustrie, die Teile oder Werkzeuge trägt. Diese Vorrichtung bewegt sich mit der Fertigungslinie während der Arbeiter arbeitet. Wenn die Aufgabe abgeschlossen ist, bewegt sich die Nagara-Vorrichtung entgegen der Richtung der Montagelinie zum nächsten Teil (Automobil). Diese Nagara-Vorrichtungen sind oft entweder Wagen, die entlang des Fließbands gezogen werden (oft mit dem Spitznamen Piratenschiffe), oder Werkzeugregale, die über der Linie hängen (oft als Raumschiffe bezeichnet).
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Wie wir – und ob wir überhaupt noch – in einem vernetzten Unternehmen arbeiten.
Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales wird nicht müde zu behaupten, dass die neue Welt rosarot ist… oder vielleicht doch eher kunterbunt und widde widde wie sie ihr gefällt? Muss...

KATA im Management – Verbesserung und Coaching auf der Ebene des Managements
Was sind geeignete, routinierte Prozesse im täglichen Management?Wie kann kollegiales Coaching und Feedback im Management realisiert werden?

Der LEAN-Gedanke besticht!
In der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal aufeinander abgestimmt. Sie sind im Flow, alles Überflüssige entfällt.

Palfinger Production System (PPS) – Aufbau einer globalen Struktur & Supportorganisation
Lean Experts, People Development, Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Schlagworte, die unter anderem in dem entwickelten Konzept zum Aufbau einer internen Lean Experten Struktur behandelt...

Business Systemics – Unternehmensführung trifft Systemtheorie und Kybernetik
Unternehmensführung ist in meinen Augen immer noch zu sehr von einer mechanistischen Denk- und Handlungsweise geprägt. Was bedeutet das? Die Zukunft wird als vorhersag- und berechenbar angenommen....

Lean Transformation
Dieses Buch konzentriert sich ausschließlich auf den Praxistransfer des Lean-Gedankens. Wenn Sie Lean nicht nur verstehen, sondern auch selber anwenden wollen.

LeanTalkTV - Warum ist Lean so schwer umzusetzen? Und ist Lean denn überhaupt noch zeitgemäß?
In unserer Sendung mit dem Titel "Warum ist Lean so schwer umzusetzen? Und ist Lean denn überhaupt noch zeitgemäß?" waren Conny Dethloff, Division Manager BI Agile Product & Data Management bei...

Industrial Engineering mit Virtual Reality
Andreas Rüdenauer ist Gründer von R3DT aus Karlsruhe und er ermöglicht mit seiner Virtual Reality Lösung die Planung von Prozessen und Anlagen in der virtuellen Realität auf Basis von vorhandenen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen