Bin Picking
Der Begriff Bin Picking steht – für den sogenannten "Griff in die Kiste" durch einen Roboter der Augen und Hände besitzt.
Bei vielen Automatisierungslösungen werden Werkstücke durch einen Roboter einer Maschine zugeführt. Dabei liegen diese Werkstücke in der Regel unsortiert (meist aber sortenrein) in einer Gitterbox oder einem anderen Behälter. Für den Roboter ist es eine besondere Herausforderung die chaotisch übereinander liegenden Werkstücke immer richtig zu greifen. Dazu muss die Bilderkennungssoftware mit Hilfe von KI die Lage und Richtung der Werkstücke eindeutig erkennen und das Greifverhalten dazu passend steuern. Schnelle Zugriffszeiten und ein vollständiger Entleerungsgrad sind das Ziel. Ebenso sollten neue Werkstückformen keinen neuen Engineering Aufwand erfordern. Das erfordert umfangreiche Weiterentwicklung der KI.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Varianten der FMEA - Online-Lern-Modul 10
Die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse kann entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses eingesetzt werden. Dabei kommen bestimmte Feinheiten ins Spiel, die in diesem Modul dargestellt …

Fünftes S: Selbstdisziplin - Online-Lern-Modul 6
Die fünfte und abschließende Phase, Shitsuke oder Selbstdisziplin, bezieht sich darauf, die erzielten Verbesserungen als feste Gewohnheit zu etablieren. In dieser Phase wird eine Kultur der …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen