Bin Picking
Der Begriff Bin Picking steht – für den sogenannten "Griff in die Kiste" durch einen Roboter der Augen und Hände besitzt.
Bei vielen Automatisierungslösungen werden Werkstücke durch einen Roboter einer Maschine zugeführt. Dabei liegen diese Werkstücke in der Regel unsortiert (meist aber sortenrein) in einer Gitterbox oder einem anderen Behälter. Für den Roboter ist es eine besondere Herausforderung die chaotisch übereinander liegenden Werkstücke immer richtig zu greifen. Dazu muss die Bilderkennungssoftware mit Hilfe von KI die Lage und Richtung der Werkstücke eindeutig erkennen und das Greifverhalten dazu passend steuern. Schnelle Zugriffszeiten und ein vollständiger Entleerungsgrad sind das Ziel. Ebenso sollten neue Werkstückformen keinen neuen Engineering Aufwand erfordern. Das erfordert umfangreiche Weiterentwicklung der KI.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
Die Motivation ist hoch, der Wille ist da. Doch wie startet man nun in Richtung Nachhaltigkeit? Was zeichnet gelungene Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien für Industrieunternehmen aus? Welche …

Standardisiertes Arbeiten, Fundament für eine wettbewerbsfähige Unternehmenskultur
Die Effekte der Standardisierung werden heute nicht konsequent genutzt. Abhängig von Branche und Unternehmensbereich sprechen Experten von Produktivitätspotenzialen von 10-50%. Grundsätzlich …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen