Low Cost Intelligent Automation
LCIA steht als Abkürzung für Low Cost Intelligent Automation. Der Begriff findet vor allem in den Bereichen mechanische Bearbeitung, Montage und innerbetrieblicher Transport Verwendung. LCIA beschreibt beispielsweise das feste Anbringen mechanischer Vorrichtungen an bestehende Produktionsmittel.
Dabei wird die Vorrichtung an eine bereits vorhandene Bewegung, wie beispielsweise an das Öffnen einer Abdeckung, gekoppelt. Für den Maschinenbediener entfallen einfache, immer wiederkehrende Tätigkeiten, wie etwa der Teiletransport von einer Bohrstation zur anderen oder das Entnehmen von Werkstücken aus der Maschine, weil die Vorrichtung den Auswurf der Teile aufs Förderband übernimmt. Der wesentliche Vorteil von LCIA gegenüber der Vollautomation besteht darin, dass sich vorhandene Produktionsmittel mit vergleichsweise einfachen Mitteln schnell umstellen und immer wieder neu kombinieren lassen. Gut umgesetzte Low Cost Intelligent Automation trägt wesentlich zur Steigerung der Ausbringung mit einhergehender Qualitätsverbesserung bei. Der Fertigungsfluss verbessert sich, was eine Senkung der Durchlaufzeit zur Folge hat.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

5S – Prozesse und Arbeitsumgebung optimieren
von Dag Kroslid

Lean Management: in seinen besten Jahren oder in die Jahre gekommen?
Wie aktuell ist Lean Management vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge?

Aufruf von Andreas Melzer zum #LeanSolidaritätsFonds
Auch ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit. Warum? Eine Kernbotschaft im Kontext zu Lean lautet: "Der Mensch steht im Mittelpunkt." Nun können wir unbürokratisch unseren Mitmenschen, unseren...

Worauf wir in unserem Arbeitsalltag nicht verzichten sollten
In der heutigen Zeit sind alle Bereiche in einem Unternehmen einem ständigen Effizienzdenken unterworfen. Unter der ökonomischen Brille geht es zumeist darum, Einsparungspotenziale zu...

21. Episode
Im wirklichen Leben angekommen

Die Kurven des Lebens - Folge 99
Man ist allgemeinhin geneigt, den Großen dieser Welt, also in diesem Falle einem Dr. Nemo, CEO des weltgrößten Unternehmens eine gewisse Unantastbarkeit vor den widrigen Dingen des...

50% Rabatt für das LeanBoardGame

Dem Management wird ständig und zu jeder Zeit etwas vorgegaukelt!
Sie kennen wohl folgende Situation: Das Management hat sich angekündigt und dies nicht irgendwo. Nein, das Management hat beschlossen, die Aufmerksamkeit weg vom Schreibtisch zur Werkbank zu...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen