Kreidekreis
Die Methode des Kreidekreises geht auf Taichii Ohno zurück, der sich von Zeit zu Zeit einen Kreidekreis auf den Boden seiner Fabrikhalle gemalt hat. àIn diesen Kreidekreis stellte Ohno sich und beobachtete in Ruhe das Geschehen - dies
tat er teilweise mehrere Stunden lang. Dies dient dazu, in einem "abgegrenzten Raum" zu stehen und zu sehen, welche Verbesserungspotentiale in den beobachteten Abläufen stecken.
Häufig denken sich Anwender dieser Übung, dass sie den Prozess nach wenigen Minuten verstanden haben. Der eigentliche Aha-Effekt stellt sich aber meist erst nach mehreren Stunden des Beobachtens ein.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen