5S



Die 5S-Methode wird in vier aufeinander folgenden Schritten durchgeführt. Aus diesem Grund nennt man diese Methode bei Toyota auch 4S (im Sprachgebrauch wird der Begriff so verwendet „today, we have to 4S the desk.“. Der fünfte Schritt „Shitsuke“ ermahnt den Durchführenden an die Nachhaltigkeit zu denken. Shitsuke ist also ein Schritt, den man nicht aktiv durchführen kann, sondern nur durch die regelmäßige und gewissenhafte Durchführung der ersten vier Schritte aufzeigen kann:

  1. Sortieren (Seiri)
  2. Systematisch zuordnen (Seiton)
  3. Säubern (Seiso)
  4. Standardisieren (Seiketsu)
  5. (Nachhaltigkeit) Sicherstellen, dass die ersten vier Schritte regelmäßig durchgeführt werden. (Shitsuke)

Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Taiichi Ohnos Workplace Management : Special 100th Birthday Edition, 2012, S. 39 ff.); (Monden, 2012, S. 197 ff.)



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanAroundTheClock?

  • größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
  • Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
  • ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Werbung
Planung beeinflussen – bevor Verschwendung entsteht!
Planung beeinflussen – bevor Verschwendung entsteht!

Planungsprojekte in der Produktion werden oft überhastet umgesetzt. In unserer Live-Demo zeigen wir, wie du mit Halocline von Anfang an effizient mitplanst – virtuell, lean und im Team.