5S
Die 5S-Methode wird in vier aufeinander folgenden Schritten durchgeführt. Aus diesem Grund nennt man diese Methode bei Toyota auch 4S (im Sprachgebrauch wird der Begriff so verwendet „today, we have to 4S the desk.“. Der fünfte Schritt „Shitsuke“ ermahnt den Durchführenden an die Nachhaltigkeit zu denken. Shitsuke ist also ein Schritt, den man nicht aktiv durchführen kann, sondern nur durch die regelmäßige und gewissenhafte Durchführung der ersten vier Schritte aufzeigen kann:
- Sortieren (Seiri)
- Systematisch zuordnen (Seiton)
- Säubern (Seiso)
- Standardisieren (Seiketsu)
- (Nachhaltigkeit) Sicherstellen, dass die ersten vier Schritte regelmäßig durchgeführt werden. (Shitsuke)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Taiichi Ohnos Workplace Management : Special 100th Birthday Edition, 2012, S. 39 ff.); (Monden, 2012, S. 197 ff.)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#JanineFragtNach bei Jacqueline Rahemipour
#JanineFragtNach bei Jacqueline Rahemipour , Scrum Masterin & Agile Coach bei sipgate

#011 | Dominanzverhalten – oder wenn die laute Minderheit das Sagen hat
Dominanzverhalten Was tun, wenn eine Machtposition ganz bewusst dazu genutzt wird, sich mit lauten und aggressivem Dominanzverhalten rücksichtslos durchzusetzen? Shownotes - Intro von ©tonboutique...

Lean, Agile und Co: Wie Ihnen Ihre emotionale Kompetenz dabei hilft, die Leute mitzunehmen und den notwendigen Mindset-Shift zu schaffen.
#LATC2019SpeakerInterview mit der Arbeits- und Organisationspsychologin: Martina Baehr Seit mehr als 15 Jahren hat Martina Baehr mit Veränderungen in Organisationen zu tun. In ihrer Arbeit mit...

Veranstaltungshinweis: Prozessoptimierer oder Workflow Analyst?
Workflow Analytica am 27. und 28. April 2023 in Berlin 2021 musste sie ausfallen, 2022 war sie ein Riesenerfolg und 2023 wird sie noch besser! „Das waren genau die Impulse, die ich für meine Arbeit...

„Selbstorganisation“ bzw. „Organisation der Zukunft“
Die Generation Y ist da und mit ihr die Forderung nach neuem Denken und Handeln in der Arbeitswelt. Aus Arbeitgebermarkt wird Arbeitnehmermarkt. Arbeiten nach Anweisung, ohne zu hinterfragen, weder...

AssessmentCenter mit Herrn Dr. Nemo - Folge 83
Heute ist ein besonderer Tag. Nemo und das Dreigestirn, Nemo, Fortunata und Elvira an der Spitze des weltgrößten Unternehmens WMIA Incorpo-rated unterziehen sich einem AssessmentCenter. Eine Idee...

Quo vadis Organisation?
Impulse für die Weiterentwicklung von Organisationen im digitalen Zeitalter

Diskussion : Digitaler Taylorismus
Im Rahmen seines Podcasts (Folge 237) hatte Götz Müller - ausgehend von einer Diskussion über Industrie 4.0 auf dem BusinessPortal LinkedIn - zu einem Talk mit Mari Furukawa-Caspary, Prof. Dr....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen