5S
Die 5S-Methode wird in vier aufeinander folgenden Schritten durchgeführt. Aus diesem Grund nennt man diese Methode bei Toyota auch 4S (im Sprachgebrauch wird der Begriff so verwendet „today, we have to 4S the desk.“. Der fünfte Schritt „Shitsuke“ ermahnt den Durchführenden an die Nachhaltigkeit zu denken. Shitsuke ist also ein Schritt, den man nicht aktiv durchführen kann, sondern nur durch die regelmäßige und gewissenhafte Durchführung der ersten vier Schritte aufzeigen kann:
- Sortieren (Seiri)
- Systematisch zuordnen (Seiton)
- Säubern (Seiso)
- Standardisieren (Seiketsu)
- (Nachhaltigkeit) Sicherstellen, dass die ersten vier Schritte regelmäßig durchgeführt werden. (Shitsuke)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Taiichi Ohnos Workplace Management : Special 100th Birthday Edition, 2012, S. 39 ff.); (Monden, 2012, S. 197 ff.)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Total Productive Maintenance (TPM) - 8 Stufen
TPM steht im Original für Total Productive Maintenance. Heute wird TPM auch als Total Productive Manufacturing oder Total Productive Management im Sinne eines umfassenden Produktionssystems...

Wie wir – und ob wir überhaupt noch – in einem vernetzten Unternehmen arbeiten.
Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales wird nicht müde zu behaupten, dass die neue Welt rosarot ist… oder vielleicht doch eher kunterbunt und widde widde wie sie...

Gunter Dueck beim BarCamp Arbeiten 4.0
Seit dem vergangenen Jahr mischt der Internet-Vordenker Gunter Dueck mit seinem Buch zur Schwarmdummheit die Debatte um neue Formen der Arbeit auf.

Noch ehe der Hahn zweimal kräht … Folge 116
„Das Kostbarste eines Morgens am Mittleren Meer ist wohl die Gegenwart eines schönen Wesens ...“, sagt Nemo und wendet sich Fortunata, seiner Ehefrau zu. Für ein paar Stunden...

#JanineFragtNach bei Martin Hoffmann
#JanineFragtNach bei Martin Hoffmann, Geschäftsführer der ISEKI-Maschinen GmbH und mutiger Verfechter von Selbst- und Geschäftsprozessorganisation in seinem Betrieb in Osterath,...

31. Episode
In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst!(Aurelius Augustinus)

LEAN, aber ohne lean
#LATC2019SpeakerInterview mit Dirk Rosenkranz, Leiter IT / Prozesse bei der KIST Büro- und Objekteinrichtung GmbH Dirk Rosenkranz wird auf dem LeanAroundTheClock am 21. + 22. März 2019 in Mannheim...

Wertstromdesign: Der Weg zur schlanken Fabrik
von Klaus Erlach
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen